
Foto: K. Küntzel
Im Laufe der letzten Jahre haben sich bei uns ein paar Europaletten angesammelt, aus denen wir für den Garten Möbel bauen wollten. Zeit war nur leider nie. Für ein vertikales Kräuterbeet hat sie nun aber doch gereicht. Und während der Mann die Laube schwedenrot anstrich, habe ich das neue Kräuterregal weiß gepinselt. Der Bau ist übrigens nicht schwierig und in wenigen Stunden erledigt. Da frage ich mich natürlich: Warum haben wir das nicht schon längst gemacht? Hier kommt meine DIY-Anleitung:
Das Material
Ihr benötigt: Eine Europalette, drei schmale Bretter, dicke Folie und Outdoor-Farbe. Folgende Werkzeuge kommen zum Einsatz: Maßband, Säge, Hammer und Nägel oder Akkuschrauber und Holzschrauben, Schere, Tacker, eventuell ein Hobel, Pinsel.

Foto: K. Küntzel
So geht es
Stellt die Palette aufrecht hin. Die Füße zeigen zu euch. Messt die Breite der Palette und die seitliche Breite der Fußklötze aus und sägt drei Bretter mit diesen Maßen zurecht. Sie bilden den späteren Boden der kleinen Blumenkastenfächer und werden zwischen Vorder- und Rückseite unterhalb der Fußklötze befestigt. Am schnellsten geht das, wenn man die Bretter annagelt. Haltbarer wird es, wenn man sich die Mühe macht, sie zu verschrauben. Damit sind sechs kleine Fächer entstanden – eure Blumenkästen. Schneidet die Folie so zurecht, dass ihr damit die Kästen vollständig auskleiden könnt. Tackert die Folie anschließend an den Rahmen. Stecht mit der Schere oder mit einem Nagel mehrere Löcher in den Boden der Folie, damit überschüssiges Gieß- oder Regenwasser abfließen kann.

Foto: K. Küntzel
Soll die Palette später ohne Hilfsmittel stehen, sind noch zwei Füße nötig. Wir haben sie aus dem Restholz gesägt und unten seitlich angeschraubt. Wird das vertikale Kräuterbeet später ohnehin an einer Wand befestigt, sind sie nicht nötig.
Damit ist das Palettenbeet auch schon fertig. Wer möchte, kann das Holz nun noch hobeln oder schleifen, um es glatter zu machen. Ich war dazu zu faul und habe gleich gestrichen. Inzwischen ist mein Palettengarten fertig bepflanzt und es wachsen drei Sorten Minze, Dill, Basilikum, Schnittlauch, Erdbeeren und Salat darin.
Viel Spaß beim nachbauen!
- Buchempfehlung: Blumen, Kohl & Rock’n‘Roll - 20. Februar 2025
- Plastik in der Arktis - 2. Februar 2024
- Vergissmeinnicht #205 - 30. Januar 2024