Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

28. März 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #174

Foto: pixabay.com

Das Vergissmeinnicht (Myosotis) ist Namensgeberin dieser Rubrik und dieses zarte Pflänzchen kam angeblich zu seinem Namen, weil es einer mittelalterlichen Sage zufolge Gott bat, es nicht zu vergessen.Der botanische Name Myosotis stammt aus dem griechischen und bedeutet „Mäuseohr“. Schon Plinius soll mit diesem Namen eine Pflanze beschrieben haben und Carl von Linné hat den Namen für die Gattung übernommen, obwohl die Blätter des Vergissmeinnicht wenig Ähnlichkeit mit Mäuseohren aufweisen – aber entscheidet selbst.

24. März 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Buchtipp: Pflückbar. Balkonobst und Topfgemüse

Werbung: Für diesen Beitrag haben wir ein kostenfreies Rezensionsexemplar vom Kosmos-Verlag erhalten.

Foto: J. Prinz

Ich bin ein großer Fan von Melanie Öhlenbach. Punkt. Und dann bin ich noch ein großer Fan von ihrem Blog „Kistengrün“. Und als ob das nicht schon genug „fangirl“ wäre, bin ich auch noch eine begeisterte Leserin aller ihrer Balkonbücher. Es fing eigentlich ganz harmlos an: In „Mein Stadtbalkon“, gab die Kollegin uns eine Einführung ins Balkongärtnern. Und seitdem geht es Schlag auf Schlag: Erst erschien „Grüner geht’s nicht“, dann „Coole Ernte“. Und heute erzähle ich euch was über das Neue: „Pflückbar“. Weiterlesen →

21. März 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #173

Foto: pixabay.com

Wenn Zwergzikaden aufs Klo gehen, wollen sie ihren ausgeschiedenen Urin offenbar wirklich nicht in ihrer Nähe haben. Forschende des Georgia Institute of Technology in Atlanta haben herausgefunden, dass die Zikaden einen ausgestoßenen Urintropfen nicht nur mithilfe ihres Körperendes fortkatapultieren, sondern ihn vorher auch noch durch Vibration in Schwingung versetzen. So fliegt der Urintropfen weiter, was möglicherweise andere Tiere von der Spur der Zikaden ablenken könnte – und zusätzlich spart dieses Vorgehen überaschenderweise auch noch wertvolle Energie.

17. März 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Wie Tiere dem Klimawandel trotzen

Foto: pixabay.com

Wenn der Sommer erneut so heiß wird wie im letzten Jahr, werde ich wohl wieder viele Tage hinter heruntergelassenen Jalousien verbringen. Das ist meine Art der Anpassung an den Klimawandel. Eine davon. Andere Menschen haben andere Strategien, wie ich an der rasanten Zunahme der Gartenpools in unserer Siedlung feststellen kann. Doch nicht nur wir Menschen müssen uns an die veränderten Gegebenheiten anpassen, auch die Tiere müssen Strategien entwickeln, mit den ungewohnten klimatischen Bedingungen klarzukommen. Weiterlesen →

14. März 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #172

Foto: pixabay.com

Es gibt eine Wiederentdeckung zu feiern: den Sianakamadagaskarsänger (Crossleyia tenebrosa). Jahrelang, um genau zu sein seit 1999, hatte niemand den Vogel in den Wäldern Madagaskars gesichtet. Anfang des Jahres gelang es nun einem Team von Wissenschaftlern, den kleinen olivgrünen Vogel in Nähe eines Bachlaufs aufzuspüren.

10. März 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Der Marderhund: „Neu“ bei uns

Foto: pixabay.com

Bei der Recherche zum Marderhund, habe ich etwas gelernt, das ich vorher noch nicht wusste: Sein anderer Name lautet Obstfuchs! Wie lustig ist das bitte? Schon klar: Vermutlich liegt es daran, dass er ab und zu Obst frisst und fuchsähnlich aussieht. Seine anderen Namen sind, abgesehen von „Waschbärhund“, nicht alle so bezeichnend. Der Marderhund heißt nämlich auch Tanuki (aus dem Japanischen) oder Enok. Weiterlesen →

7. März 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #171

Foto: pixabay.com

Auf einer Insel vor der Küste Australiens wurde eine neue Tierart entdeckt. Es handelt sich um einen Gecko, der den Namen Scawfell Island Blattschwanzgecko (Phyllurus fimbriatus) erhielt. Das Tier hat einen blattähnlichen Schwanz mit Zacken, dünne Beinchen, einen schnabelförmigen Kopf und misst etwa zehn Zentimeter (ohne Schwanz).

 

6. März 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Kennt ihr den Karakal?

Foto: pixabay.com

Heute mal was zu einem Tier, das ein bisschen aussieht, wie ein Luchs – aber keiner ist. Habt ihr schon mal was vom Karakal gehört? So lautet der Name einer afrikanisch-asiatischen Kleinkatze. Vielleicht seid ihr ihm schon mal unter der Bezeichnung “Wüstenluchs” begegnet. Die Ähnlichkeit zum Luchsverwandten kommt, klar, von den auffälligen Ohrpinseln. Und “Wüsten”luchs heißt die Katze aufgrund ihres Lebensraums: Wüsten, Halbwüsten, Trockenwälder. Warum der Karakal so interessant ist und welche coolen Eigenschaften er so mitbringt – darum geht es heute hier im Blog. Weiterlesen →

28. Februar 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #170

Foto: pixabay.com

Die Blaugeringelten Kraken sind eine Krakengattung, die einen interessanten Verteidigungsmechanismus haben. Fühlen sich die Tiere bedroht, zeigen sich auf ihrer Haus blaue Ringe als Warnzeichen, die durch Muskelbewegungen unter der Haut so aussehen, als würden sie pulsieren. Der Biss der Tintenfische ist hochgiftig und führt beim Menschen ohne Behandlung schon nach kurzer Zeit zu Atemlähmung und Herzstillstand – Grund dafür ist das Gift Tetrodotoxin, das im Darm und den Speicheldrüsen des Tieres von Bakterien gebildet wird.

24. Februar 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Das war der IVG-Medientag

Foto: K. Küntzel

Werbung! In diesem Beitrag werden Firmen genannt, die auf der Messe vertreten waren. Von einigen wurden uns Produktproben zur Verfügung gestellt.

Johanna hatte es schon angekündigt und nun waren wir tatsächlich da: auf dem IVG-Medientag Garten, der dieses Jahr zum 22. Mal stattfand. Wieder in Köln und wieder mit vielen interessanten Firmen, die uns ihre neuen Produkte vorgestellt haben. Weiterlesen →