Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

6. Juni 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #183

Foto: pixabay.com

Der Kalifornienzwergkauz (Glaucidium californicum) ist eine eher kleine Eule, die zu den Sperlingskäuzen gehört und so klein bleibt, dass sie auf der Hand eines Erwachsenen Platz hätte. Doch die geringe Körpergröße hält den Kauz von überhaupt nichts ab. Er jagt Beutetiere, die doppelt so groß sind wie er selbst und wendet Feinden ohne zu zögern den Rücken zu – denn dadurch zeigt sich sein so genanntes Occipitalgesicht: zwei große, dunkle Flecken im Nacken, die aussehen wie riesige Augen und Fressfeinde abschrecken.

2. Juni 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Heute ist Welttag der Moore

Foto: pixabay.com

Es gibt ja alle möglichen Welttage. Mal wird das Buch gefeiert, mal der Jogginghose gehuldigt und dann dem Gebet, dem Hören, der Niere und dem Seegras gedacht. Heute ist nun das Moor dran, das inzwischen so relevant ist, dass es quasi zwei Welttage bekommt. Ursprünglich wurde ihm nur am Tag der Feuchtgebiete gedacht, der am 2. Februar gefeiert wird. Dort taucht das Moor zusammen mit den Auen und Sümpfen auf. Seit 2019 gehört diesem so speziellen Boden zusätzlich ein eigener Tag. Die International Peatland Society (IPS) hat den Welttag der Moore am 2. Juni ausgerufen. Zur IPS gehören zahlreiche Institutionen, Firmen und NGOs aus 37 Ländern, die sich für den verantwortungsvollen Umgang mit und den Erhalt von Mooren stark machen. Weiterlesen →

30. Mai 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #182

Foto: pixabay.com

Auf Samentütchen findet man häufig die Bezeichnung F1-Hybrid, was bedeutet, dass diese Samen die erste Generation einer Pflanzenkreuzung sind. Würde man von den Pflanzen, die man daraus zieht, wiederum Samen nehmen, könnte das Ergebnis überraschend anders ausfallen, ale erwartet. Nur samenfeste oder sortenreine Samen liefern bei der Vermehrung das gleiche Ergebnis.

26. Mai 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Feuersalamander: Höhlentier des Jahres 2023

Foto: pixabay.com

Wusstet ihr, dass es nicht nur Blumen des Jahres und Vögel des Jahres gibt, sondern auch Höhlentiere des Jahres? Ich wusste das nicht. Und irgendwie überrascht mich das, denn … warum sollte es auch kein Höhlentier des Jahres geben? Die Ökosysteme von Höhlen sind dermaßen einzigartig, dass es im Nachhinen völlig klar scheint, dass die ihre eigene Ernennung haben. Seit 2009 wird das Höhlentier des Jahres vom Verband deutscher Höhlen- und Karstforscher (VdHK) ausgelobt. Und in diesem Jahr ist es der Feuersalamander. Deshalb geht es heute mal um dieses spannende Tier. Weiterlesen →

23. Mai 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #181

Foto: pixabay.com

Haie atmen, indem sie dem Wasser, das an ihren Kiemen entlangströmt, Sauerstoff entziehen. Von außen kann man sehen, wo die Kiemen sitzen, denn Haie haben lange Kiemenspalten, die aussehen wie Schlitze – doch nicht alle Haie haben dieselbe Anzahl an Kiemenspalten. Je nach Haiart sieht man von außen fünf, sechs oder sieben Kiemenschlitze – in reißerischen Kinofilmen wird das gerne mal falsch dargestellt, aber da geht es ja schließlich auch nur um die Optik.

19. Mai 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Schwarznuss: Schweineschnauze am Baum

Foto: K. Küntzel

Unser letztes AutorInnentreffen fand in Hofgeismar in Hessen statt. Das Tagungshaus ist von einem wunderbaren Park umgeben, in dem wir in den Pausen gerne unterwegs sind. Von einem dieser Spaziergänge brachte eine Kollegin eine Baumfrucht mit, die ein sehr spezielles Aussehen hat. Sieht die geöffnete Frucht nicht aus, wie eine Schweineschnauze? Oder wie ein Herz? Was ist das? Weiterlesen →

16. Mai 2023
von Karolin Küntzel
1 Kommentar

Vergissmeinnicht #180

Foto: pixabay.com

Paart sich ein Löwenmännchen mit einem Tigerweibchen nennt man die Nachkommen Liger. Ist die Mutter dagegen ein Löwe und der Vater ein Tiger heißen sie Tigon oder Töwe. In freier Wildbahn kommt das nicht vor, weil die Lebensräume unterschiedlich sind, in einigen Zoos kann man die Tiere mit Streifen und Mähne jedoch bestaunen.

12. Mai 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Ich hab jetzt eine Monstera – aber nicht die da

Foto: pixabay.com

Neulich im Baumarkt: Ich schlendere durch die Pflanzenabteilung und würde gerne behaupten, dass das Zufall war. War es aber nicht. Eigentlich suche ich beim Schlendern eine Hängepflanze, aber die Auswahl gefällt mir noch nicht so recht. Doch dann komme ich zum zweiten Mal an einer Pflanze vorbei, die cool aussieht und endlich macht es “klick” – und das Beste: Wenn die Pflanze noch etwas wächst, wird sie tatsächlich eine Hängepflanze. Ich hab jetzt nämlich eine Monstera! Und es nicht die übliche Monstera deliciosa, die (zumindest bei Instagram) gerade jeder hat, sondern eine andere Art: die Monstera adansonii. Weiterlesen →

9. Mai 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #179

Foto: pixabay.com

Die Weibchen einiger Fledermausarten ändern ihr Verhalten, wenn sie trächtig sind, fanden Forschende heraus: Tatsächlich konnte man feststellen, dass trächtige Fledermaus-Weibchen weniger Töne zur Echolokation ausstießen als Tiere im nicht tragenden Zustand – was dazu führen könnte, dass sie im Dunkeln schlechter “sehen”, folgerten die Forschungsteams. Tatsächlich bevorzugen trächtige Fledermäuse offenbar einen anderen Beutetyp als als ihre nicht-tragenden Artgenossinnen und jagen größere und langsamere Beutetiere.

5. Mai 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Was ist das? Kugeln am Strand

Foto: pixabay.com

Manchmal schreiben uns unsere Leser in die Kommentare, manchmal bekommen wir Mails, und ab und zu ruft sogar jemand an. So wie vor ein paar Tagen. Es ging um kuriose Dinge wie die Walnuss mit drei Kammern und ich wurde gefragt, ob wir auch über andere Merkwürdigkeiten schreiben. Als Beispiel nannte er die Kugeln am Strand. Hatten wir darüber nicht schon berichtet? Nein, hatten wir nicht und deshalb hole ich das hier heute nach. Weiterlesen →