Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

11. Juli 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #188

Foto: pixabay.com

Bogenstirn-Hammerhaie halten bis zu 17 Minuten die Luft an, wenn sie auf der Jagd nach Beute in große Tiefen abtauchen. Nötig wäre das nicht, aber das Schließen der Kiemenschlitze hält sie warm. In großer Tiefe ist das Wasser wesentlich kälter als an der Oberfläche  und mit geöffneten Kiemendeckeln würden sie auskühlen und wären für die Jagd nicht mehr so beweglich und reaktionsschnell.

 

 

5. Juli 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #187

Foto: pixabay.com

Der kanadische Ort Gimli liegt am Winnipegsee und ist regelmäßig Schauplatz für ein gigantisches Naturspektakel. Die Eintagsfliegenlarven, die im See leben, verbringen nämlich eine lange Zeit unter Wasser, bis sie dann eines Tages den Wechsel zum erwachsenen Tier vollziehen und aus dem Wasser steigen. Dies ist dann der Zeitpunkt, an dem der kleine Hafenort unter Abermillionen von Eintagsfliegen verschwindet, die auf jeder verfügbaren Oberfläche sitzen – zum Glück für die Menschen dort nicht lange, denn nach ein paar Tagen haben alle Tiere Eier abgelegt und sterben.

2. Juli 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Und noch ein Ausflugstipp: Sonthofen im Allgäu

Foto: K. Küntzel

Das Kind muss zur einer Trainer-Ausbildung nach Sonthofen und hat keine Unterkunft. So bringen wir es kurzerhand selbst ins Allgäu und bleiben das Wochenende über auf dem Campingplatz an der Iller. Das Kind geht trainieren und wir gehen spazieren. Und obwohl das Wetter mäßig ist und es viel regnet, kann ich nicht klagen. Es ist schön hier. Ziemlich schön. Sehr schön. Und wir kommen sicher wieder. Weiterlesen →

27. Juni 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #186

Foto: pixabay.com

Der Harzer Roller ist nicht nur ein Käse, sondern auch ein besonders sangesfreudiger Kanarienvogel. Seinen zugegebenermaßen etwas kuriosen Namen verdankt er Tiroler Bergleuten, die ihn bei ihrer Auswanderung in den Harz mitnahmen. Er singt mit fast geschlossenem Schnabel Lieder mit vier Strophen und ist im Harz so berühmt, dass ihm in Sankt Andreasberg das Harzer-Roller-Kanarien-Museum gewidmet wurde.

23. Juni 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Fakten über Primaten

Foto: pixabay.com

Sorry, aber heute habe ich eigentlich gar keine Zeit für einen Blogbeitrag. Das liegt daran, dass ich mitten in den Endarbeiten für ein neues Buch stecke. Aber keinen Blogbeitrag zu schreiben, macht irgendwie auch keinen Spaß. Deshalb heute mal Spaßfakten: Dinge über Primaten, die ihr hoffentlich noch nicht wusstet – und die ihr auch vermutlich nirgendwo in eurem Alltag verwenden könnt. Aber sowas wie nutzloses Wissen gibt es ja eigentlich nicht, oder? Weiterlesen →

20. Juni 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #185

Foto: pixabay.com

Das Bismarckhuhn auf Papua-Neuguinea hat eine Brutmethode entwickelt, die wirklich skurril ist. Da sich im Lebensraum des Vogels viele aktive Vulkane befinden, suchen sich die Weibchen einen warmen Berghang und legen dort die Eier in den aufgeheizten Sand – ausgebrütet werden die Küken dann von der unterirdischen Hitze. Die Menschen der Gegend nutzen den Vulkan ebenfalls im Zusammenhang mit Vogeleiern: Die Vulkanseen der Gegend sind so heiß, dass Menschen darin Eier kochen können.

16. Juni 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Ausflugstipp: Dietesheimer Steinbrüche

Foto: K. Küntzel

Ein runder Geburtstag treibt uns nach Frankfurt. Da wir ein paar Tage vorher angereist sind, nutzen wir die Zeit für ein paar Ausflüge in die Umgebung. Grün soll es sein und schattig, denn in Frankfurt steigt die Temperatur dieser Tage locker auf 30 Grad. Das ist eindeutig zu viel für mein Wohlbefinden. Zum Glück kennt sich die Schwägerin aus und gibt uns einen Tipp: Die Dietesheimer Steinbrüche in Mühlheim am Main. Dort fahren wir hin. Weiterlesen →

13. Juni 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #184

Foto: pixabay.com

Elstern sind sehr schlau. Einem französischen Naturforscher aus dem 18. Jahrhundert zufolge, können sie sogar bis fünf zählen. Sieht die Elster, wie sich fünf Menschen hinter einem Baum verstecken, von denen später aber nur vier wieder zum Vorschein kommen, weiß sie, dass noch einer versteckt ist. Ob das auch mit sechs oder mehr Personen klappt, ist nicht belegt.

9. Juni 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Der Plattbauch: Libelle in kompakt

Foto: privat

Die Kollegin und ich sitzen im Büro und kichern vor uns hin. Ihr Mann hat ihr nämlich gerade ein Foto von einer Libelle geschickt, die er fotografiert hat. Und wir hatten – nach einer kurzen Suche im Internet – so getan, als wüssten wir auswendig, um welche Art es sich handelt. Wussten wir aber nicht. Der Fotograf fällt allerdings nicht darauf rein. “Recherchieren kann ich auch” schreibt er zurück und deshalb kichern wir jetzt. Das Tier, um das es geht, kam mir zwar auf den ersten Blick total bekannt vor, aber ich musste trotzdem erst nachschauen, um auf den Namen zu kommen: Es ist der Plattbauch. Weiterlesen →

6. Juni 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #183

Foto: pixabay.com

Der Kalifornienzwergkauz (Glaucidium californicum) ist eine eher kleine Eule, die zu den Sperlingskäuzen gehört und so klein bleibt, dass sie auf der Hand eines Erwachsenen Platz hätte. Doch die geringe Körpergröße hält den Kauz von überhaupt nichts ab. Er jagt Beutetiere, die doppelt so groß sind wie er selbst und wendet Feinden ohne zu zögern den Rücken zu – denn dadurch zeigt sich sein so genanntes Occipitalgesicht: zwei große, dunkle Flecken im Nacken, die aussehen wie riesige Augen und Fressfeinde abschrecken.