Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

Schlafkünstler: Dickschwanz-Schlafbeutler

| Keine Kommentare

Foto: wikipedia

Manchmal bilde ich mir ein, ich kenne schon ziemlich viele Tiere und dann plötzlich stoße ich auf einen Namen, der mir überhaupt nichts sagt. So ging es mir mit dem Dickschwanz-Schlafbeutler. Was ist das denn für einer? Ein Weltmeister, wie man jetzt weiß, denn kein Tier kann länger am Stück schlafen. Ein ganzes Jahr – genau gesagt 367 Tage – verpennt das Tierchen, wenn nötig.

Kurze Nickerchen und Langschläfer

Zugvögel schlafen nur für Sekunden, Delfine nur mit einer Gehirnhälfte, Giraffen zwei Stunden am Tag, mein Hund ungefähr 15 und Koalas etwa 22 Stunden am Tag. Dann gibt es noch die Tiere, die in Winterstarre oder in Winterschlaf fallen und mehrere Monate schlummern.

Foto: K. Küntzel

„Das ist ja gar nichts!“, meldet sich ein Wissenschaftler von der University of New England im australischen Armidale im Fachblatt Naturwissenschaften zu Wort und präsentiert ein mausgroßes, pelziges Tierchen aus dem Südosten Australiens, das alle Rekorde bricht.

Warum tut es das?

Fritz Geiser, so der Name des Wissenschaftlers, brauchte für seine Untersuchungen wahrlich viel Geduld. Zuerst fütterte er fünf Schlafbeutler dick und rund. Auf dem Speiseplan standen Getreideflocken, Äpfel, Honig, Nüsse und jede Menge Vitamine und Mineralien. Den Tieren sollte es im Schlaf an nichts fehlen.

Foto: pixabay.com

Dann kamen die Kleinen in eine Kältekammer, schliefen ein und schliefen, schliefen, schliefen. Dafür senkten sie ihren Energiebedarf und die Körpertemperatur und hielten es so rund ein Jahr ohne Nahrungsaufnahme aus. Sie verloren währenddessen die Hälfte ihres Körpergewichts, waren nach dem Dauerschlaf aber ansonsten in guter Verfassung. Geiser vermutet, dass die Schlafbeutler so auf das unberechenbare Wetter in Australien reagieren und langen Trocken- und Hitzeperioden mit dürftigem Nahrungsangebot trotzen.

 

Bildnachweis: Die Illustration stammt von Wikipedia und ist als gemeinfrei gekennzeichnet. Urheber: Cercartetus nanus Photo from “Mammals of Australia”, Vol. I Plate 29 Part of the 3 Volumes by John Gould, F.R.S. Published by the author, 26 Charlotte Street, Bedford Square, London, 1863

 

Print Friendly, PDF & Email
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)

Autor: Karolin Küntzel

Jahrgang 1963, ist freiberufliche Autorin, Dozentin und Kommunikationstrainerin. Sie studierte Germanistik, Geschichte und Weiterbildungsmanagement in Berlin und war lange Zeit in der freien Wirtschaft tätig. Seit 2006 ist sie selbstständig, unterrichtet und schreibt Sachbücher für Kinder und Erwachsene. Ihre Wissbegier hat sie quasi zum Beruf gemacht. Sie lebte mehrere Jahre alleine in einem Haus im Wald, mehrere Wochen mit einer kleinen Crew auf einem Schiff auf dem Atlantik und bezeichnet sich selbst als überzeugte Rausgängerin. Sie sieht gerne unter Steinen nach. Mehr Infos unter: www.karibuch.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.



*