Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

26. September 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #192

Foto: pixabay.com

Pfeilschwanzkrebse haben blaues Blut, das gerinnt, wenn es mit bestimmten Bakterien in Kontakt kommt. Das nutzt die Pharma-Industrie und testet mit dem sündhaft teuren Blut (15.000 Euro pro Liter) Medikamente und Impfstoffe. Ein Großteil der Pfeilschwanzkrebse überlebt das qualvolle Abzapfen des Blutes und den Blutverlust nicht, was umso erschreckender ist, da es andere wirksame Testverfahren gibt, die ganz ohne den Einsatz von Tieren auskommen.

22. September 2023
von Johanna Prinz
1 Kommentar

Uralt: Der Pfeilschwanzkrebs

Foto: J. Prinz

Pfeilschwanzkrebse sehen aus, als kämen sie aus einer anderen Zeit. Oder wenigstens von einem anderen Planeten. Und irgendwie stimmt das auch: Denn die Tiere, die wirken, als könnten sie in einem Alienfilm mitspielen, gab es schon vor grob 485 Millionen Jahren – und damals sah die Erde ja tatsächlich etwas anders aus als heute. Fossilien belegen, dass sich der Körper der Pfeilschwanzkrebse seit damals auch nicht groß verändert hat. Weiterlesen →

19. September 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #191

Foto: pixabay.com

Menschen mit Prosopagnosie, der so genannten “Gesichtsblindheit”, können andere Menschen nicht alleine anhand ihrer Gesichter erkennen. Das liegt daran, dass die Gehirnareale, die für die Gesichtserkennung zuständig sind, nicht richtig arbeiten und so eine angeborene oder erworbene Störung auslösen. Die erworbene Gesichtsblindheit entsteht zum Beispiel nach Unfällen und Verletzungen in den speziellen Bereichen.

15. September 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Eingeschleppt: Die Rote Feuerameise

Von The photographer and www.AntWeb.org, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8113012

Sie ist klein, rotbraun, höchst aggressiv und gehört hier nicht her. Die Rede ist von der Roten Feuerameise (Solenopsis invicta). In vielen Tageszeitungen und Magazinen wird derzeit über das kleine Krabbeltier berichtet. Und zwar nichts Gutes! Komisch, mag man da denken: Ameisen sind doch so nützlich und zum Teil sogar geschützt. Was ist an dieser so besonders, dass sie so einen Aufruhr verursacht? Das will ich euch heute erklären. Weiterlesen →

12. September 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #190

Foto: pixabay.com

Heute ist Weltkautschuktag. Entdecker des tollen Materials waren die Maya, die Bäumen Milchsaft abzapften und aus dem darin enthaltenen Latex Bälle herstellten. Die elastische Masse steckt heute in Reifen, Antriebsriemen, Schläuchen, Kleidung, Spielzeug, Einweghandschuhen, Matratzen und vielem mehr.

 

1. August 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Sommerpause!

Foto: pixabay.com

Karolin und ich haben in den letzten Wochen viel Zeit mit Projektbearbeitungen, Projektplanungen und Werbung für Projekte verbracht. Und draußen scheint die Sonne! Deshalb gehen wir jetzt schnell noch in den Sommerurlaub, bevor der Restsommer vorbei ist.

Wir freuen uns darauf, euch hier im Blog ab Dienstag, den 12.09.2023 wiederzusehen. Genießt die Zeit, egal ob am Meer, in den Bergen, im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Alternativ auch: im Park. Hauptsache raus! Sonnenschautz nicht vergessen. Viel Spaß!

21. Juli 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Diese Wanze mit den roten Beinen

Foto: J. Prinz

Das Insekt, das ich euch heute vorstellen will, habe ich komischerweise dort gefunden, wo es eigentlich gar nicht hingehört: am Strand. Und ich musste auch erstmal nachschauen, wie es heißt, weil ich zwar zuordnen konnte, zu welcher Gruppe es gehört, aber eben den namen nicht wusste. Dabei war das mit dem Namen gar nicht so schwer. Tatsächlich war es sogar so simpel, dass man fast lachen muss. Das Insekt, das ich gefunden hatte, sah aus wie eine Wanze: mit der typischen Form einer Baumwanze und auffälligen, roten Beinen. Und was soll ich sagen? Die Wanze mit den roten Beinen heißt “Rotbeinige Baumwanze”. Klar, was sonst. Weiterlesen →

18. Juli 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #189

Foto: pixabay.com

Zwergzikaden gehören zu den Insekten und haben ein sehr interessantes Merkmal: Sie scheiden winzige Protein-Lipid-Partikel aus, die so klein sind, dass es ein Elektronenmikroskop brauchte, um sie zu entdecken. Diese Partikel, auch Brochosomen genannt, werden von der Zikade über den ganzen Körper verteilt. Wozu dieses Verhalten dient ist noch nicht abschließend geklärt – möglicherweise schützt die zusätzliche Schicht vor Pilzsporen, UV-Licht, Wasser oder Parasiten.

14. Juli 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Leckere Pfefferminze

Foto: pixabay.com

Kein Jahr ohne Pfefferminze. Bei mir wächst sie in Töpfen auf der Terrasse und im Schrebergarten im Beet. Dort wuchert sie bislang ungehindert vor sich hin, doch mich stört das nicht, denn ich bin ein großer Fan dieser Pflanze. Ich liebe es durch die sattgrünen Blätter zu streichen und dabei den feinen Duft zu schnuppern. Ich genieße die Blätter frisch aufgegossen im Tee oder gekackt in der Minzsoße. Pfefferminze ist eine Alleskönnerin und ich möchte sie nicht missen. Weiterlesen →

11. Juli 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #188

Foto: pixabay.com

Bogenstirn-Hammerhaie halten bis zu 17 Minuten die Luft an, wenn sie auf der Jagd nach Beute in große Tiefen abtauchen. Nötig wäre das nicht, aber das Schließen der Kiemenschlitze hält sie warm. In großer Tiefe ist das Wasser wesentlich kälter als an der Oberfläche  und mit geöffneten Kiemendeckeln würden sie auskühlen und wären für die Jagd nicht mehr so beweglich und reaktionsschnell.