![](https://hallimasch-und-mollymauk.de/wp-content/uploads/2023/09/Schleimpilz-pixabay.jpg)
Foto: pixabay.com
Zugegeben, der Name Schleimpilz lässt nicht gerade an eine Schönheit denken. Dabei kann man sich beim Betrachten besonders gelungener Schleimpilzfotos einer gewissen Faszination nicht entziehen. Was ist das?, fragt man sich unwillkürlich. Ein Pilz ist es jedenfalls nicht, auch wenn der Name das nahelegt. Das gelbe Gebilde ist ein Lebewesen, genauer gesagt ein Einzeller, noch genauer der größte Einzeller der Welt. Wow!
Kein Gehirn, aber Erinnerung
![](https://hallimasch-und-mollymauk.de/wp-content/uploads/2023/09/Schleimpilz3-pixabay.jpg)
Foto: pixabay.com
Die Bezeichnung Einzeller hört sich nicht gerade mächtig an und doch kann der „Pilz“ zu einer Größe von mehreren Quadratmetern anwachsen. Sein Zellkern teilt sich, ohne dass sich die Zelle teilt. So kann eine Zelle viele Millionen Kerne haben und das ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass der Schleimpilz auch ohne Gehirn schlau ist. Er bewegt sich mithilfe eines Adernetzwerkes fort und kann die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten finden. Versuche haben gezeigt, dass er sich merkt, wo sich seine Lieblingsspeise in einem von Wissenschaftlern aufgebauten Labyrinth befindet. Zielstrebig hat der Schleimpilz die Haferflockenhäufchen gefunden und verputzt. Und sich gemerkt, wie er da hinkommt.
Uralter Organismus
![](https://hallimasch-und-mollymauk.de/wp-content/uploads/2023/09/Schleimpilz2-pixabay.jpg)
Foto: pixabay.com
Schleimpilze gibt es schon seit rund 600 Millionen Jahren. Verändert haben sie sich seitdem kaum, was dafürspricht, dass sie ziemlich perfekt sind. Sie mögen es feucht und dunkel, können es aber auch lange ohne Niederschlag aushalten. Sie schalten in eine Art Stand-by-Modus, trocknen aus und erwachen erst wieder zum Leben, wenn sich die äußeren Bedingungen zum Besseren verändert haben. Zwei Jahre halten sie es so aus. Ich selbst hatte mal einen Schleimpilz im Garten – die Gelbe Lohblüte. Er ist aber nur eine von rund 900 Arten. Ihre Farbpalette reicht von weißlich über gelb und orange bis zu Lilatönen. Der Schleimpilz war „Einzeller des Jahres“ 2021.
- Plastik in der Arktis - 2. Februar 2024
- Vergissmeinnicht #205 - 30. Januar 2024
- Was ist eine Fossa? - 8. Dezember 2023