
Foto: K. Küntzel
Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon lautet der Untertitel des neuen Buches von Melanie Öhlenbach. Mit Balkongärten kennt sie sich aus wie keine zweite, denn seit Jahren zieht sie in luftiger Höhe erfolgreich Kräuter, Gemüse, Blumen und Beeren. Nun hat sie ihr geballtes Wissen in ein Buch gegossen. Darin könnt ihr nachlesen, worauf es beim gärtern auf kleinem Raum ankommt und wie ihr möglichst naturnah und nachhaltig Pflanzen ziehen könnt.
Ich habe für euch einen Blick in das Buch geworfen.
Die Zutaten für den Balkongarten

Foto: K. Küntzel
Auch der kleinste Balkon lässt sich in eine grüne Oase verwandeln. Dazu braucht es nur Pflanzgefäße, Erde sowie Pflanzen oder Samen. Im Buch findet ihr jede Menge Tipps, welche Töpfe, Kästen und Säcke sich zum Bepflanzen eignen. Es gibt sogar eine Anleitung für einen selbstgebauten Weidenkasen, der richtig was hermacht. Ihr bekommt einen Überblick über die Bestandteile von Planzenerde und erfahrt, wie sich verbrauchte Erde wieder anreichern und damit ein weiteres Mal verwenden lässt. Worauf ist bei der Pflanzenauswahl zu achten, wie lassen sie sich vermehren, welche Pflege ist nötig und wie sorge ich in Urlaubszeiten für eine ausreichende Bewässerung? Auf alle diese Fragen gibt es kompetente Antworten. DIY-Anleitungen und Pflanzenportäts runden das Buch ab. Selbst erfahrene Gärtner*innen finden hier bestimmt noch den einen oder anderen guten Tipp. Meine Neuentdeckung war die selbstgebaute Olla zur Bewässerung. Das probiere ich in jedem Fall aus.
Und die Nachhaltigkeit?

Foto: K. Küntzel
Die steckt in jedem einzelnen Kapitel. Die Autorin legt Wert auf plastikfreie Blumentöpfe und torffreie Erden, insektenfreundliche Pflanzen sowie samenfestes Saatgut und zeigt Alternativen zu herkömmlichen Produkten, die im Handumdrehen selbst hergestellt oder günstig zu bekommen sind. Mir hat das Buch Lust auf die Balkon- und Gartensaison gemacht und ich werde mich jetzt endlich mal um die Bestellung des Saatguts kümmern. Eine Liste passender Anbieter findet sich praktischerweise hinten im Buch.
Melanie Öhlenbach
Grüner geht’s nicht
Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon
128 Seiten, 215 Farbfotos
Kosmos Verlag, 2021
ISBN: 978-3-440-17110-3
18 Euro
- Buchempfehlung: Blumen, Kohl & Rock’n‘Roll - 20. Februar 2025
- Plastik in der Arktis - 2. Februar 2024
- Vergissmeinnicht #205 - 30. Januar 2024
5. Februar 2021 um 15:09
Hallo, liebe Karolin,
ganz herzlichen Dank für deine schöne Buchvorstellung!
Ich freue mich sehr, dass dir “Grüner geht’s nicht” gefällt und selbst du als erfahrene Gärtnerin noch ein neues Projekt darin gefunden hast. Die Ollas kannst du ja auch wunderbar im Garten und im Hochbeet verwenden. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen damit.
Auf eine nachhaltig-schöne Garten- und Balkonsaison!
Kistengrüne Grüße
Mel
5. Februar 2021 um 18:27
Gerne doch. Schönes Buch = schöne Buchvorstellung. Und die Olla …, die baue ich mir zusammen, sobald es ans Beete einrichten geht.