
Foto: pixabay.com
Wenn wir von Tarnung sprechen, haben wir häufig ein Sinnbild von “verstecken” oder “Flucht” im Kopf. Auch wenn wir von der Tarnung bestimmter Tiere sprechen, ist das häufig gleichbedeutend mit “versteckt sich, um nicht gefunden und gefressen zu werden”. Das stimmt natürlich auch. Doch einige Tiere verstecken sich auch, um von ihrer Beute nicht entdeckt zu werden. Wir schauen uns heute mal ein paar gut getarnte Tiere an.

Foto: pixabay.com
Zwergseepferdchen
Die verschiedenen Zwergseepferdchen haben eines gemeinsam: Sie tarnen sich besonders gut zwischen den Korallen ihres Lebensraums. Zwergseepferdchen kommen im Pazifik vor und besiedeln dort Korallenriffe, in denen eine eher starke Strömung herrscht. Um nicht davongeschwemmt zu werden, halten sich die Tiere mit ihrem langen Schwanz gut fest. Auf welchen Weichkorallen eine Art lebt, erkennt man an ihrem Körperbau und ihrer Farbe – wahrscheinlich, denn der Zusammenhang wird noch erforscht. Da die Tiere nur ca. zwei Zentimeter lang sind, ist die Tarnung hier vermutlich auch ein Eigenschutz.

Foto: pixabay.com
Löwen
Das sandfarbene Fell der Löwen verschwimmt auf weite Entfernung mit dem hellen Untergrund der Savanne. Kombiniert mit dem typischen Anschleichen bei der Jagd, hilft die Tarnung den Löwen bei der Jagd: Beutetiere sehen den heranschleichenden Räuber einfach viel später und können dann nicht mehr so schnell fliehen.
Die “Tarnung” des Löwen ist also kein Schutz vor dem Gefressenwerden, sondern eher ein Mechanismus für besseres Fressen. Der Überraschungseffekt ist hier auf Seiten des Jägers.

Foto: pixabay.com
Plattfische
Der Fall der Plattfische ist interessant, denn sie tarnen sich, um nicht gefressen zu werden. Gleichzeitig dient die Tarnung aber auch als Hilfe bei der Jagd: Die Plattfische überwältigen ihre Beute aus einer getarnten Position heraus. Der platte Körper der Tiere und ihre Angewohnheit sich einzugraben, sorgt dafür, dass Fressfeinde sie häufig übersehen. Doch ein mit Sand bedeckter Plattfisch wird auch von kleineren Tieren übersehen. Da schwimmt schon mal eine Beute direkt vor das Maul der Fische und dann … Haps!
- Vergissmeinnicht # 212 - 7. Oktober 2025
- Buchtipp: Wahre Monster - 6. Oktober 2025
- Vergissmeinnicht #211 - 4. Oktober 2025