Ihr merkt es wahrscheinlich: Karolin und ich sind zurzeit hier im Blog ziemlich “weg”. Aber wisst ihr, woran das liegt? Wir schreiben neue Kinderbücher! Und eines davon stelle ich euch heute vor. Karolin Küntzels neues Buch heißt “Unser größter Schatz: der Boden” und ist der Hammer! Wegen der Texte natürlich, aber schaut euch bitte mal die coolen Illustrationen von Barbara Schulze Frenking an. Die passen einfach großartig!
Mal was anderes: Boden!
Bodenbücher gibt es anscheinend deutlich seltener auf dem Kinderbuchmarkt, wie das altbekannte “Meer” oder Bücher über “Pferde” oder “Wale und Delfine”. Das liegt vielleicht daran, dass der Boden häufig als etwas langweilig angesehen wird. Dabei ist das gar nicht so! Für mich als Biologin ist natürlich immer spannend, zu schauen, was im Boden so lebt. Aber Karolin hat das Thema nochmal etwas ausführlicher ausgerollt – und das ist wirklich richtig spannend! Wenn ihr es nachlesen wollt: Das Buch ist bei Beltz & Gelberg erschienen und im Buchhandel erhältlich.
So vielfältig: Themenseiten
Ich sagte es ja schon … in “Unser größter Schatz: der Boden” geht es um ganz vielfältige Aspekte. Zum Beispiel erfahrt ihr, wie verschiedene Bodenschichten aufgebaut sind oder woraus die Erdkruste besteht. Es gibt Abschnitte über die Filterfunktion des Bodens, über seine Aufgabe als Kohlenstoffspeicher oder über die Besonderheiten des Regenwaldbodens. Soweit so gut – das hätte ich in einem Kinderbuch über den Boden in etwa so erwartet. Aber es geht noch weiter!
Besondere Bodenthemen
Total kindgerecht erklärt Karolin Fragen wie “Wem gehört der Boden in der Stadt?” oder “Was ist mit Flussböden?”. Es gibt Exkurse über die Entstehung von Diamanten, den Vorrat an Rohstoffen und die Besonderheiten von Permafrostböden. Alle Themen sind in überschaubare, leicht verständliche Texte gegliedert. Die Gestaltung des Buches lädt zum Blättern und Schmökern ein. Das liegt daran, dass die Illustrationen einfach wahnsinnig gut mit dem Text zusammenspielen und das Buch auch optisch zu einem Highlight machen.
Lesen im Sand
Wer Interesse hat, kann sich ja mal mit “Unser größter Schatz: der Boden” in eine Sandkiste setzen. Denn auch dort findet ihr … Boden!
Das Buch:
“Unser größter Schatz: der Boden”
Karolin Küntzel (Text) und Barbara Schulze Frenking (Illustration)
Beltz & Gelberg, 2024
16 Euro
- Buchtipp: Unser größter Schatz – der Boden - 9. September 2025
- Bekommt ihr Gänsehaut beim Musikhören? - 22. März 2024
- Vergissmeinnicht #206 - 13. Februar 2024