
Foto: K. Küntzel
Bärbel Oftring hat ein neues Buch geschrieben. Falls ihr nicht wisst, wer das ist – sie ist Biologin und Autorin. Menschen, die sich wie wir viel mit Naturthemen beschäftigen, denen wird der Name ein Begriff sein. An ihr kommt man im Sachbuchbereich kaum vorbei, wenn es um Tiere und seit einiger Zeit verstärkt auch um Pflanzen geht. Ihr neues Gartenbuch beschäftigt sich mit der Sprache der Pflanzen und stellt die These auf, dass Gärtner, die „pflanzisch“ verstehen, mehr Erfolg haben. Da muss ich doch glatt mal nachlesen, wie sie darauf kommt.
Sehr sinnlich

Foto: K. Küntzel
Menschen und Tiere haben Sinne, Pflanzen auch. Sie nehmen ihre Umgebung wahr und reagieren darauf. Das ist auch besser so, denn sonst könnten sie nicht überleben. Sie “sehen” Licht und neigen sich der Sonne zu. Sie reagieren auf Temperaturen und treiben aus. Sie erkennen gasförmige Substanzen und wehren Feinde ab. Sie „schmecken“ mit Chemorezeptoren in den Wurzeln, wo sich wichtige Nährstoffe im Boden befinden und wachsen mit den Wurzeln gezielt dorthin. Sie nehmen Geräusche wahr und entwickeln sich bei Zuspruch und Musik besser. Sie fühlen Berührungen und wachsen weniger oder in eine andere Richtung. Pflanzen nehmen sogar die Schwerkraft und elektromagnetische Felder wahr. Erstaunlich, oder? Jeden Pflanzensinn erklärt Bärbel Oftring mit anschaulichen Beispielen und gibt Garten-Tipps, die der Leser leicht umsetzen kann.
Kommunikation ist alles

Foto: K. Küntzel
In den weiteren Kapiteln wird genauer beleuchtet, wie Pflanzen untereinander kommunizieren, wie sie sich mit anderen Lebewesen verständigen, mit ihnen kooperieren und welches Kommunikationsnetz sie dafür nutzen. Ein aufmerksamer Gärtner lernt die Zeichen der Pflanze zu deuten, also ihre Sprache zu verstehen, und kann entsprechend handeln: mehr oder weniger gießen, düngen, einen anderen Standort aussuchen …
Das Buch ist trotz der Faktenfülle sehr kurzweilig zu lesen und bietet insgesamt 50 praktische, leicht umsetzbare Garten-Tipps. Es lädt dazu ein, sich in die Pflanzen hineinzuversetzen und ihre Perspektive einzunehmen. Empfehlenswert!
Bärbel Oftring
Im Garten ist es niemals still
Kosmos Verlag, 2020
ISBN: 978-3-440-17009-0
18 Euro
- Buchempfehlung: Blumen, Kohl & Rock’n‘Roll - 20. Februar 2025
- Plastik in der Arktis - 2. Februar 2024
- Vergissmeinnicht #205 - 30. Januar 2024