Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

Buchtipp: Wahre Monster

| Keine Kommentare

Foto: J. Prinz

Heute mal ein Buchtipp für alle, die gerne tief in Texte einsteigen. “Wahre Monster” macht eine Exkursion quer durch die Natur und stellt dabei Tiere vor, die irgendwie “sonderbar” sind. Wir früher, als die Menschen noch nicht so viel über bestimmte Tierarten wussten und all ihre Wissensschnipsel in Dokumenten zusammentrugen. Ungefähr so , nur mittlerweile fundierter.

Foto: J. Prinz

Wertig, wertig

Die Aufmachung des Buches erinnert aber noch an die alten Schriften. Schon beim Anfassen merkt man, dass hier etwas anders ist: Der Stoffbezug des Buches sticht sofort hervor. Die Illustrationen von Pauline Altmann und Judith Schalansky lassen das Ganze etwas wie ein historisches Kompendium aussehen. Und Autor Caspar Henderson spart nicht mit Informationen: Die Faktendichte im Text ist hoch. Man muss beim Lesen mitdenken und wirklich: Ich kenne Leute, die solche Texte als “leichte Gutenacht-Lektüre” lesen.

Foto: J. Prinz

Genauer hinschauen

Ab und zu dachte ich beim Lesen “Ach. Dafür wüsste ich gerne mal die Quelle.” Umso schöner: Die Quellen stehen im Anhang. Wer also all die skurrilen Details zu den verschiedenen Tierarten noch ausführlicher begucken will, erfährt hier, wo das möglich ist. Ihr merkt: Das Buch ist nichts für ein entspanntes Dahintreiben. Sondern eher was für die Momente in denen man sich denkt “Ich könnte auch mal wieder was lernen”.

Foto: J. Prinz

Trotzdem lässt es sich gut blättern, denn die Themen sind in einzelne Beiträge aufgeteilt und man kann im Buch hin und her springen, ohne dass es Verwirrung gibt. Lesen nach Geschmack also – oder nach Neugier. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert,: Schaut doch mal, ob ihr es mögt.

Buchinfo:

“Wahre Monster – Ein unglaubliches Bestiarium”
Text: Caspar Henderson
Illustrationen: Pauline Altmann und Judith Schalansky
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Print Friendly, PDF & Email
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)

Autor: Johanna Prinz

ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.



*