
Foto: pixabay.com
Natürlich Rot! Das antworten sicher die meisten Menschen sofort, wenn man ihnen diese Frage stellt. Rotbraun und braun lassen sie vielleicht auch noch gelten. Aber grau oder gar schwarz? Eichhörnchen sind doch nicht schwarz. Und wenn, dann sind das diese bösen Einwanderer, die amerikanischen Grauhörnchen, denen nachgesagt wird, dass sie die einheimischen europäischen Eichhörnchen verdrängen. Oder etwa nicht?
Schwarzes Hörnchen

Foto: pixabay.com
Vormittags besucht mich immer ein kleines fuchsrotes Eichhörnchen, das vor meinem Bürofenster im Baum herumturnt und dort Samen frisst. Wir kennen uns schon und manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich ihm freundlich zunicke. Nichts an diesem Eichhörnchen ist ungewöhnlich. Es sieht aus wie die meisten seiner Art, klettert behände, springt und landet sicher auf dem dünnsten Ast und hat sicher auch irgendwo Nüsse vergraben. Vor ein paar Tagen sagte dann das Kind, dass ein Eichhörnchen fast bis auf seinen Balkon gekommen wäre. Es sei das schwarze gewesen. Wir echoten: „Das Schwarze?“ Und tatsächlich kletterte im Baum vor der Essecke ein sehr dunkles, fast schwarzes Eichhörnchen herum. Ich muss gestehen, dass ich ein derart gefärbtes Eichhörnchen vorher auch noch nicht gesehen hatte. Und was mache ich in solch einem Fall? Ich mache mich schlau.
Vielfalt der Farben

Foto; pixabay.com
Auch unsere Vermutung ging zuerst in die Richtung, dass es sich um eine andere Art handeln müsse. Das war aber nicht der Fall. Inzwischen weiß ich, dass Eichhörnchen neben den bekannten Rottönen auch durchaus grau oder eben schwarz gefärbt sein können. Interessanterweise finden sich die dunkelfarbigen Tiere eher in höheren Lagen wie in Bayern oder im Schwarzwald als im Norden des Landes. Woran das genau liegt, ist noch nicht abschließend geklärt. Möglicherweise spielen neben genetischen Faktoren auch die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und das Futterangebot der Region eine Rolle. Hinzu kommt, dass die Tiere ein Sommer- und ein Winterfell haben. Und Letzteres weist viel mehr Grautöne auf als die sommerliche „Bekleidung“.
Europäisches Eichhörnchen oder amerikanisches Grauhörnchen?

Foto: pixabay.com, Ein Grauhörnchen
Das europäische Eichhörnchen lässt sich gut von den Grauhörnchen unterscheiden. Ihr erkennt es eindeutig an seinem weißen Bauch. Den haben die hier heimischen Tiere alle, ganz gleich, ob ihr Fell nun rot, braun, grau oder schwarz ist. Grauhörnchen sind außerdem plumper und größer als Eichhörnchen, haben einen kurzen Hals und keine Ohrpuscheln. Somit war klar, dass das Tier vor unserem Fenster ein ganz normales Eichhörnchen war. Nur eben ein schwarzes. Dem wäre ich in Lübeck wahrscheinlich nie begegnet.
Karolin Küntzel
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)
- Warum rucken Vögel beim Laufen mit dem Kopf? - 1. Juli 2022
- Vergissmeinnicht #146 - 28. Juni 2022
- Plappermäulchen: Wie Fische kommunizieren - 17. Juni 2022
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →