
Foto: K. Küntzel
Regelmäßig veranstalten die Bundesländer Gartenschauen. Der Turnus ist dabei recht unterschiedlich. In Baden-Württemberg finden sie z.B. jährlich statt, in Hessen dagegen nur alle vier Jahre. In Schleswig-Holstein gibt es die Schau sogar erst seit 2008 und die diesjährige in Eutin ist erst die Dritte überhaupt im Land. Grund genug für einen Besuch?
Ich war da und habe mir ein Bild gemacht, genauer gesagt: gleich ein paar mehr.
Aufwertung einer Region

Foto: K. Küntzel
Gartenschauen bieten nicht nur Landschaftsplanern und Gartenbauarchitekten eine Präsentationsfläche, sie haben auch das Ziel, die Lebensqualität in der jeweiligen Stadt zu verbessern und die Region aufzuwerten. So verwundert es nicht, dass für die Gestaltung häufig Gegenden und Ortsteile ausgesucht werden, die man auf den ersten Blick nicht als schön bezeichnen würde. In Eutin ist das anders. Die Gartenschau präsentiert sich im schönsten Teil der Stadt, rund um das Schloss Eutin. Sie bezieht nicht nur den Schlossgarten mit dem alten Baumbestand mit ein, sondern macht sich auch die wunderbare Lage am Großen und Kleinen Eutiner See zunutze. Noch ansprechender geht kaum. Und das ist die Herausforderung. Wo in anderen Städten mit dem Konzept „aus hässlich mach hübsch“ eine unmittelbar sichtbare Verbesserung vollzogen wird, sind die Veränderungen von hübsch zu hübscher nicht ganz so gravierend. Auf den zweiten Blick entdeckt man sie aber auch in Eutin.
Schau, schau

Foto: K. Küntzel
Ist der Schlosspark mit seiner wunderbaren Lindenallee weitestgehend unangetastet geblieben, finden sich rund um das Bauhofareal und im Süduferpark der historische Küchengarten, Kultur- und Hausgärten sowie Blumenwiesen. Flanieren, auf einem der zahlreichen Liegestühle oder Sitzsäcke abhängen, Pflanzen beschnuppern oder gleich als Ableger kaufen – an Abwechslung mangelt es nicht und die Zeit vergeht wie im Flug. Die Tierfarm „mittenmang“ ist nur ein Anziehungspunkt für die kleinen Besucher. Kinder finden überall auf dem großen Gelände Spiel- und Tobemöglichkeiten. Der schönste Spielplatz befindet sich im nördlichen Bereich der Gartenschau, im Seepark. Klettergerüste, Spielschiff, ein Basketball- und Beachvolleyballfeld sowie eine Slackline laden zum Ausprobieren ein. Für einen Ausflug auf den See stehen Tretboote (gegen Gebühr) bereit.
Wer einen schönen Tag in gestalteter Natur verbringen möchte, hat in Eutin noch bis zum 3. Oktober 2016 die Gelegenheit dazu. Geöffnet ist von 9–19 Uhr, der Eintritt kostet 16 €, Kinder (ab 7 Jahre) zahlen 5 €.
- Der Schleimpilz: Einzeller mit Riesenwachstum - 29. September 2023
- Vergissmeinnicht #192 - 26. September 2023
- Eingeschleppt: Die Rote Feuerameise - 15. September 2023