Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

Badeschwamm: Pflanze oder Tier?

| 4 Kommentare

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Wenn ich bade (was zugegebenermaßen selten vorkommt), kommt mein Naturschwamm mit in die Wanne. Dort kann er sich vollsaugen und ich ihn nach Herzenslust quetschen, bis er wieder ganz leicht ist. Ist das Wasser schließlich kalt, verlassen wir das Bad und trocknen (uns ab). Wer oder was, glaubt ihr, war mit mir im Wasser: Pflanze oder Tier?

Mit einem Skelett waschen

Mein Schwamm gehört zur Klasse der Hornkieselschwämme, von denen es rund 70 Arten gibt. Außerhalb meines Bades kommen sie im Mittelmeer, dem Atlantischen und dem Indischen Ozean vor. Noch im 18. Jahrhundert glaubte man, dass es sich bei einem Schwamm um eine Pflanze handelt. Tatsächlich ist er aber ein Tier, auch wenn er auf den ersten Blick nicht so aussieht. Eigentlich ist er nicht mal das vollständige Tier, sondern nur dessen Skelett. Bei lebenden Schwämmen ist es von einem weichen Gewebe umgeben.

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Werden die Schwämme vom Meeresboden hochgeholt, leben sie in aller Regel noch. An der Luft sterben sie ab. Zum Badeschwamm wird das Tier nach dem Fang, indem man es weiter behandelt. Erst durch das Auspressen und Drücken, Waschen und Trocknen in feuchter Luft zersetzen sich die Zellen und übrig bleibt das weiche, großporige Skelett. Es wird abschließend getrocknet und in Portionen geschnitten.

Nach Schwämmen tauchen

Schwammtaucher lebten früher sehr gefährlich. Ohne Sauerstoff und mit Steinen beschwert tauchten sie in kürzester Zeit bis zu 30 Meter tief und holten in den paar Minuten, die sie die Luft anhalten konnten, so viele Schwämme hoch, wie sie nur konnten. Unfälle waren an der Tagsordnung. Auch heute noch wird nach Schwämmen getaucht. Die Ausrüstung ist inzwischen aber deutlich besser und die Arbeit sicherer geworden.

Was der alles kann

Naturschwämme verfügen über eine Reihe interessanter Eigenschaften, die sich bisher in dieser Vollendung nicht künstlich herstellen lassen. Das poröse Skelett hat sehr viele Hohlräume und dadurch eine enorm große innere Oberfläche. Das Material ist in trockenem Zustand leicht, in nassem sehr dehnbar und weich. Er kann ein Vielfaches seines Eigengewichtes an Wasser speichern. Drückt man den Schwamm aus, dehnt er sich anschließend wieder aus und nimmt seine ursprüngliche Form an. Außerdem kratzt ein guter Naturschwamm im Gegensatz zu vielen industriell hergestellten Schwämmen nicht.

Im Einsatz

Foto: K. Küntzel

Foto: K. Küntzel

Naturschwämme wurden früher nicht nur zum Waschen des Körpers benutzt, sondern auch in der Medizin eingesetzt. Mit ihrer Hilfe wurde Blut gestillt, Eiter und Wundsekret aufgesaugt, sie dienten als Mundschutz und wurden getränkt für Betäubungen verwendet. Heute dienen sie vor allem Wasch- und Säuberungszwecken, werden aber auch als elastisches Füllmaterial oder als Hygieneartikel während der Menstruation benutzt. So viel Einsatz verlange ich von dem nützlichsten Tier in meinem Haushalt überhaupt nicht. Ich bin schon zufrieden, wenn er mir beim Baden Gesellschaft leistet.

Autorin: Karolin Küntzel

Print Friendly, PDF & Email
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)

Autor: Karolin Küntzel

Jahrgang 1963, ist freiberufliche Autorin, Dozentin und Kommunikationstrainerin. Sie studierte Germanistik, Geschichte und Weiterbildungsmanagement in Berlin und war lange Zeit in der freien Wirtschaft tätig. Seit 2006 ist sie selbstständig, unterrichtet und schreibt Sachbücher für Kinder und Erwachsene. Ihre Wissbegier hat sie quasi zum Beruf gemacht. Sie lebte mehrere Jahre alleine in einem Haus im Wald, mehrere Wochen mit einer kleinen Crew auf einem Schiff auf dem Atlantik und bezeichnet sich selbst als überzeugte Rausgängerin. Sie sieht gerne unter Steinen nach. Mehr Infos unter: www.karibuch.de

4 Kommentare

  1. Hallo Hallimasch und Mollymauk,
    ich würde gern wissen, warum denn der Schwamm so elastisch ist? Skelette bzw. Knochen sind doch eher steif?
    Viele Grüße
    Heike v. Unten

    • Hallo Heike,
      Skelett bedeutet ja erstmal nichts anderes als Stützstruktur. Über die Härte ist damit noch nichts ausgesagt. Beim Badeschwamm besteht dieses Skelett aus Spongin. Das ist ein hornartiges Material, das aber trotzdem sehr elastisch ist. Diese Biegsamkeit und Elastizität macht den Schwamm so körperfreundlich.
      Liebe Grüße
      Karolin

  2. Hallo

    Meine Tochter hat während unseres Urlaubs einen Schwamm am Strand gefunden und würde ihn auch gern benutzen! Müssen wir ihn noch behandeln bevor er mit ihr in die Wanne darf?

    • Nicht, dass ich wüsste. Der netürliche Lebensraum des Schwamms ist ja Wasser. Es müsste also reichen, ihn gründlich auszuwaschen, um Sand und andere Fremdstoffe zu lösen. Und dann sollte dem Badevergnügen nichts mehr im Wege stehen.
      Viel Spaß dabei und herzliche Grüße
      Karolin

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.



*