
Foto: pixabay.com
Der Kaninchenkauz ist ziemlich schlau – oder vielleicht hat er auch bloß schlaue Gewohnheiten. Er sucht sich nicht nur leerstehende Präriehundbauten, um darin dann sein unterirdisches Nest zu bauen, sondern hat auch noch eine sehr interessante Methode gefunden, um genug Nahrung zum Füttern der Küken anzulocken. Dazu sammelt er den Kot von Säugetieren ein, legt ihn vor dem Höhleneingang als Köder aus und wartet dann bewegungslos auf die Ankunft angelockter Kotkäfer – voilà, Essen ist fertig!
Johanna Prinz
Jahrgang 1978, ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Akustische Mimikry: Wenn Fledermäuse Insekten nachahmen - 27. Mai 2022
- Vergissmeinnicht #141 - 24. Mai 2022
- Buchtipp: Was macht das Auto an der Steckdose? - 13. Mai 2022