
Foto: pixabay.com
Der Haussperling, den viele nur als Spatz kennen, tritt immer in größeren Gruppen auf. Das kann mit ein Grund sein, warum der massive Rückgang der Population (innerhalb der letzten 40 Jahre hat sie sich halbiert) von der Bevölkerung kaum wahrgenommen wird. Dabei lohnt es sich, den frechen und durchaus pfiffigen Vogel im Garten zu haben, denn er war einer der Ersten, der den gefürchteten Buchsbaumzünsler für sich als Nahrung entdeckt hat.
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)
- Naturnaher Job zu vergeben: Werde Biberberater - 27. Januar 2023
- Vergissmeinnicht #166 - 24. Januar 2023
- Der Baum des Jahres 2023: Die Moorbirke - 13. Januar 2023