
Foto: pixabay.com
Dachse sind mit den Mardern verwandt und das sieht man auch an ihrem Schädel: er ist langgestreckt, allerdings vergleichsweise robust. Besonders auffällig ist ein Knochenkamm auf der Oberseite des Schädels, der manchmal mehr als 1,5 Zentimeter nach oben ragt und in etwa von der Stirn zum Hinterkopf verläuft. An diesem Knochenvorsprung setzen die äußerst kräftigen Kaumuskeln an – da kann man sich schon gut vorstellen, wie fest so ein Dachs zubeißen kann.
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Buchtipp: Pflückbar. Balkonobst und Topfgemüse - 24. März 2023
- Vergissmeinnicht #173 - 21. März 2023
- Der Marderhund: „Neu“ bei uns - 10. März 2023