
Foto: pixabay.com
Der Narwal wird wegen seines langen Stoßzahns auch “Einhorn der Meere” genannt. Anhand dieser Zähne lässt sich Forschern der dänischen Universität Arhus zufolge die Klimageschichte rund 50 Jahre zurückverfolgen, denn diese bauen sich schichtförmig auf und legen jährlich eine Schicht zu. Liest man sie mit komplizierten wissenschaftlichen Verfahren aus, kann man Aussagen über die klimatischen Bedingungen und die Eisverhältnisse der Vergangenheit treffen, aber auch über das Beuteverhalten und den Speisenplan der Wale.
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)
- Vergissmeinnicht #192 - 26. September 2023
- Eingeschleppt: Die Rote Feuerameise - 15. September 2023
- Vergissmeinnicht #190 - 12. September 2023