
Foto: pixabay.com
Um seine Eier erfolgreich abzulegen, muss das Weibchen des Wollschwebers besonders gut zielen können. Es wirft sie, vermischt mit feinem Sand, in die Nähe eines noch offenen Wildbienennests, wo die Larven sofort schlüfen und sich dann mit in die Brutröhren der Biene schmuggeln. Die Wollschweberlarve ernährt sich zunächst vom Pollenvorrat der Wildbiene und saugt später ihre frisch geschlüpfte Larve aus.
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Feuersalamander: Höhlentier des Jahres 2023 - 26. Mai 2023
- Vergissmeinnicht #181 - 23. Mai 2023
- Ich hab jetzt eine Monstera – aber nicht die da - 12. Mai 2023