
Foto: pixabay.com
Typhochlaena seladonia ist der Name einer bunt schillernden Zwergvogelspinne aus Brasilien. Die Tiere werden nur wenige Zentimeter groß und sind nicht nur für ihre Regenbogenfarben bekannt, sondern auch für ihre ziemlich spektakuläre Lebensweise. Denn sie sind Baumbewohner, die sich ihr eigenes Haus in Form einer Falltür bauen: eine dünne Gespinnstkuppel wird von außen kunstvoll mit Rindenstückchen besetzt und ist dann nicht nur der Unterschlupf für die Spinne, sondern auch von außen nicht von der echten Baumrinde zu unterscheiden.
Johanna Prinz
Jahrgang 1978, ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Vergissmeinnicht #141 - 24. Mai 2022
- Buchtipp: Was macht das Auto an der Steckdose? - 13. Mai 2022
- Vergissmeinnicht #139 - 10. Mai 2022