
Foto: pixabay.com
Von wegen leise! Dass Fische Geräusche machen können, ist nicht vielen Menschen bekannt, aber für viele Forschungsteams ist es Arbeitsalltag. Mittlerweile weiß man zum Beispiel, dass Heringe sich mit laut ausgestoßenen Wasserblasen verständigen und Piranha-Arten an ihrem Knurren zu erkennen sind – ohne, dass man sie sieht.
Johanna Prinz
Jahrgang 1978, ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Rekordbäume: alt, hoch, viele - 24. Juni 2022
- Vergissmeinnicht #145 - 21. Juni 2022
- Wie Beutetiere dem Gefressenwerden entkommen - 10. Juni 2022
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →