
Foto: pixabay.com
Nicht alle Pflanzensamen entwickeln sich auf die gleiche Weise zu Keimlingen. Die so genannten “Lichtkeimer” benötigen viel Licht, um den Keimungsprozess auszulösen und die jungen Keimlinge können keine dicke Erdschicht über sich gebrauchen, durch die sie sich erst hindurchschieben müssen. “Dunkelkeimer” hingegen, haben Samen mit vielen Reservestoffen und bringen kräftige Keimlinge hervor, die auch unter der Erde noch genug Lichtwellen abbekommen und sich dann robust an die Oberfläche schieben.
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Vergissmeinnicht #207 - 17. September 2025
- Buchtipp: Unser größter Schatz – der Boden - 9. September 2025
- Bekommt ihr Gänsehaut beim Musikhören? - 22. März 2024