
Foto: pixabay.com
Die “semipermeable Membran” scheint in so manchem Bio-Unterricht sehr unbeliebt zu sein, weil niemand versteht, was sie macht und warum sie so einen komischen Namen hat. Dabei ist es eigentlich ziemlich simpel, wenn man es nur stark genug vereinfacht: eine semipermeable Membran ist eine Barriere mit Löchern drin, die halb(semi)-durchlässig(permeabel) ist. Das bedeutet, dass bestimmte Stoffe durch die Löcher in der Membran hindurchpassen, andere jedoch zu groß sind und deshalb von ihr zurückgehalten werden.
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Buchtipp: Unser größter Schatz – der Boden - 9. September 2025
- Bekommt ihr Gänsehaut beim Musikhören? - 22. März 2024
- Vergissmeinnicht #206 - 13. Februar 2024