
Foto: pixabay.com
Der Apotheker August Fischer erfand im Jahr 1932 den ersten gebrauchsfertigen Klebstoff auf Kunstharz-Basis, mit dem sich zu dieser Zeit alle Materialien verkleben liessen – sogar Kunststoff. Der damaligen Tradition in der Büro- und Schreibwarenbranche folgend gab er seinem Kleber den Namen eines Vogels. UHU war geboren und komplettierte den Schulranzen, in dem vielleicht schon der Füller und die Tinte von Pekikan oder die Farben und Pinsel von Marabu einen Platz hatten.
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)
- Weinreben schneiden: So geht es - 31. März 2023
- Vergissmeinnicht #174 - 28. März 2023
- Wie Tiere dem Klimawandel trotzen - 17. März 2023