Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

Warum “blaue Flecken” auch grün und gelb werden

| 5 Kommentare

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Wer mich kennt weiß, dass ich mich ständig irgendwo stoße. Schienbein am Couchtisch? Check. Ellbogen am Kühlschrank? Check. Großer Zeh am Bett? Check. Neulich bin ich im Klamottenladen gegen ein Regal gerannt. Das war peinlich und tat weh. Und die Quittung, ein blauer Fleck, hält sich seitdem auch hartnäckig. Wenigstens für einen Blogartikel ist er gut. Ich habe nämlich festgestellt: Mein blauer Fleck ist gar nicht blau!

Im Gegenteil: je älter er wird, desto weniger blau ist er. Erst war er rot-violett (daher wohl der Name „blauer“ Fleck), dann grün und mittlerweile ist er fies-gelb. Ich erzähle euch heute mal was biologisch dahinter steckt.

Foto: J. Prinz

Foto: J. Prinz

Blaue Flecken heißen auch Hämatome und entstehen, wenn Blutgefäße verletzt werden. Wer empfindlich ist, hört jetzt bitte mal kurz weg. In dem Moment, in dem ich mit dem Oberarm als Klamottenregal geknallt bin, sind unter der Haut ein paar Blutgefäße geplatzt. Nicht großflächig, aber doch so viel, dass ein wenig Blut ins umliegende Gewebe eindringen konnte. Dann sprang die Gerinnungspolizei des Körpers ein und hat den Schaden repariert. Das Blutgefäß wurde wieder dicht, aber das Blut blieb im Gewebe.

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

 

Dort gehört es nicht hin und das merkt der Körper natürlich. Er schickt kleine Abbaueinheiten, die Enzyme, die – wie ein Bagger beim Hausabriss – für Ordnung sorgen sollen. Dass die Enzyme arbeiten, kann man von außen sehen. Zunächst schimmerte bei meinem blauen Fleck noch der rote Blutfarbstoff Hämoglobin durch die Haut. Deshalb die rot-violette Farbe.

Ein paar Tage später haben die Enzyme einen Teil dieses Blutfarbstoffs abgebaut. Sie zersetzen das Hämoglobin und zerlegen es in Einzelbausteine, die der Körper leichter abtransportieren kann. Ein halbzerlegtes Hämoglobin heißt „Biliverdin“ und ist grün. Ein fast ganz zerlegtes Hämoglobin heißt „Bilirubin“ und ist gelb. Beide Farben scheinen durch die Haut hindurch und verleihen dem „blauen Fleck“ seine verschiedenen Farben.

Den Abtransport der zersetzten Stoffe kann man mitverfolgen: Der Fleck schrumpft und wird blasser. Nach etwa drei Wochen ist er verschwunden. In dieser Phase bin ich aber noch nicht. Meiner ist noch gelb. Vielleicht beherzige ich beim nächsten Mal den Kältetrick: Wer sich stößt und sofort kühlt, kann einen blauen Fleck mindern. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen und es kann nicht so viel Blut auslaufen. Möglicherweise würde es aber ganz einfach reichen, etwas besser aufzupassen. Kann ja nicht so schwer sein.

Print Friendly, PDF & Email
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)

Autor: Johanna Prinz

ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de

5 Kommentare

  1. Netter Artikel! Als ich den ersten Absatz gelesen habe, habe ich mich direkt wiedererkannt. Ich laufe ständig gegen Tische, Stühle, Türen und Co. und habe grundsätzlich irgendwo blaue Flecken, vor allem an meinen Beinen. Beim Stichwort Couchtisch musste ich lachen, ich habe mich nämlich an meinem letzte Woche 2-mal gestoßen. Meiner ist aber wohl etwas höher (oder ich bin kleiner), jedenfalls bekomme ich davon immer blaue Flecken am Oberschenkel knapp über dem Knie. Ein blaues Schienbein habe ich aber auch, dank einer schmerzhaften Kollision mit der offenstehenden Geschirrspühlerklappe Anfang der Woche.

    Wie blaue Flecken entstehen wusste ich schon. Dass sie mit der Zeit ihre Farbe ändern, ist mir natürlich auch nicht entgangen. Aber warum sie das eigentlich tun, war mir neu. Da habe ich jetzt was gelernt, danke!

    Als ich vor die Geschirrspühlerklappe gelaufen bin, habe ich eine richtige Beule am Schienbein bekommen. Habe dann sogar mal gekühlt, sonst mache ich das auch nie. Es hat auf jedenfall den Schmerz gelindert und die Beule war auch schnell wieder weg, aber ordentlich blau geworden ist es trotzdem. Glaube, bei kleineren Remplern lohnt sich kühlen eher nicht.

    Liebe Grüße von der tollpatschigen Anne 🙂

    • Au weia, Annemarie. Da bist du ja sogar noch tollpatschiger als ich. Das es sowas gibt! Ich hoffe, du bleibst in nächster Zeit von Beulen und neuen blauen Flecken verschont. Mach doch einfach einen großen Bogen um den Geschirrspüler und halse das lästige Aufräumen jemand anderem auf. Ist ja auch brandgefährlich, so ein Küchengerät.

      Viele Grüße
      Johanna (ebenfalls tollpatschig)

  2. Hihi, die Idee ist eigentlich gut! Leider wollte sich mein Freund das nicht aufhalsen lassen. Selbstverstümmelung würde nicht als Ausrede zählen, meinte er. 😀
    Vielleicht sollte ich es mal mit Schienbeinschonern versuchen. Oder am besten gleich so eine komplette Eishockey-Kluft. Von Kopf bis Fuß gepolstert, das wäre wohl das Richtige für mich. Aber ich glaube, bei den aktuellen Temperaturen bleibe ich doch lieber bei luftigeren Outfits.

  3. Super toller Artikel!
    Vielen Dank ?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.



*