Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

Die Schnapsdrossel: Vögel und Alkohol

| 2 Kommentare

Foto: pixabay.com

Kennt ihr die Schnapsdrossel? Mit dieser etwas altmodischen Bezeichnung sind Menschen gemeint, die regelmäßig viel trinken. Suffköppe oder Schluckspechte könnte man sie auch nennen. Fragt sich nur, was die Drossel damit zu tun hat. Singt sie nach dem Genuss von Alkohol etwa besonders schräg und kann sie anschließend nicht mehr geradeaus fliegen? Könnte man denken, es ist aber alles ganz anders. Denn die Schnapsdrossel ist gar kein Vogel, aber Vögel können sehr wohl Alkohol zu sich nehmen.

Und das nicht zu knapp.

Die alkoholische Gärung

Foto: pixabay.com

Es gibt Filme, in denen sind Affen zu sehen, die sich mit vergorenem Obst so vollfuttern, dass sie hinterher nur noch torkeln und ihren Rausch ausschlafen können. Der Zucker aus dem Obst wandelt sich in Alkohol um und den vertragen Affen nicht so gut –  viele Vögel aber schon. Stare, Drosseln und Amseln könnten uns regelrecht unter den Tisch trinken, denn sie vertragen viel mehr Alkohol als unsereins. Das liegt am Enzym Alkoholdehydrogenase, oder besser gesagt an der viel höheren Konzentration dieses Enzyms. Sie ist bei Staren 14-mal höher ist als beim Menschen, was dazu führt, dass die Vögel Alkohol sehr viel schneller abbauen als wir. Einen Vogel, der Schlangenlinien fliegt, werdet ihr deshalb nie zu sehen bekommen. Aber warum vertragen die Vögel überhaupt Alkohol in großen Mengen? So können sie vergorene Früchte und durch Frost alkoholisch gewordene Beeren fressen, ohne flugunfähig zu werden. Macht ja Sinn!

Teekesselchen: Drossel

Foto: pixabay.com

Kennt ihr das Spiel Teekesselchen? Da geht es darum, ein Wort mit mehreren Bedeutungen zu erraten. Die Drossel würde gut in dieses Spiel passen, denn Drossel meint nicht nur den Singvogel, sondern auch die Kehle. Erdrosseln im Sinne von erwürgen führt euch auf die richtige Spur. Das Ursprungswort „druzzel“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen, bedeutet Kehle oder Gurgel und wurde später zu Drossel verändert. Lässt jemand nun regelmäßig Alkohol durch seine Kehle rinnen, wird diese zur Schnapsdrossel. Der Vogel hat damit also gar nichts zu tun, auch wenn er viel Alkohol verträgt.

Autorin: Karolin Küntzel

Print Friendly, PDF & Email
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)

Autor: Karolin Küntzel

Jahrgang 1963, ist freiberufliche Autorin, Dozentin und Kommunikationstrainerin. Sie studierte Germanistik, Geschichte und Weiterbildungsmanagement in Berlin und war lange Zeit in der freien Wirtschaft tätig. Seit 2006 ist sie selbstständig, unterrichtet und schreibt Sachbücher für Kinder und Erwachsene. Ihre Wissbegier hat sie quasi zum Beruf gemacht. Sie lebte mehrere Jahre alleine in einem Haus im Wald, mehrere Wochen mit einer kleinen Crew auf einem Schiff auf dem Atlantik und bezeichnet sich selbst als überzeugte Rausgängerin. Sie sieht gerne unter Steinen nach. Mehr Infos unter: www.karibuch.de

2 Kommentare

  1. Hallo Frau Küntzel,
    Mir kam durch ein Projekt die Frage auf wie viel Gramm ein Vogel pro 100g Körpergewicht aufnehmen kann bis es tödlich wird.
    Ich freue mich auf ihre Antwort.

    MfG
    J. Bojarra

    • Hallo, ich bin ihrer Frage jetzt mal nachgegangen und fürchte, so ganz pauschal lässt sie sich nicht beanworten.
      “Eine Untersuchung an Rabenvögel hat ergeben, dass die Tiere den Alkohol zehn- bis 20-mal schneller zersetzen können.” Das sagt aber noch nichts über die Menge aus, die sie komsumieren müssten, um daran zu sterben. Fakt ist jedoch, dass sich ihr Körper anpasst. Nehmen sie öfter Alkohol zu sich, stellt sich ihr Körper anscheinend darauf ein und die Ausfallerscheinungen werden geringer. Außerdem lernen sie, z. B. dass es sich betrunken nicht gut fliegt.
      MfG
      Karolin Küntzel

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.



*