Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

8. Dezember 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Was ist eine Fossa?

Foto: pixabay.com

In einem Zeitungsartikel ist mir neulich eine Fossa begegnet. Dieses Tier war mir bisher gänzlich unbekannt. Zu meiner Entlastung sei erwähnt, dass Fossas sehr selten sind und auch nur in sehr wenigen Zoos zu sehen sind. Um sie in freier Wildbahn zu sehen, müsste man bis nach Madagaskar reisen, denn die Raubtiere leben nur dort, sie sind also endemisch. Lust auf ein bisschen “Fossa-Wissen”?

Weiterlesen →

5. Dezember 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #202

Foto: pixabay.com

Zügelpinguine schlafen etwa 11 Stunden pro Tag, allerdings nicht am Stück. Mehrere Tausend Mal am Tag machen sie sekundenkurze Nickerchen und kommen so auf ihr Schlafpensum. Herausgefunden hat das ein französich-koreanisches Forscherteam, das ein Dutzend Tiere verkabelte, die zum Brüten auf eine Antarktis-Insel gekommen waren.

1. Dezember 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Gibt es schwarze Störche?

Foto: pixabay.com

Der bekannte Weißstorch ist so ungefähr das entfernteste Symbol zu unserer aktuellen Jahreszeit. In unseren Breiten ist er gerade nicht mal da! Denn während hier Schnee und Eis liegen, haben sich die Weißstörche in den Süden verzogen – was wir spätestens seit Karolins Beitrag über den Pfeilstorch wissen. Vom Frühling, für den der Weißstorch sinnbildlich steht, ist also keine Spur zu sehen. Und trotzdem kennen viele den bekannten “Storch”. Doch ist das eigentlich der einzige echte Storch? Der weiße, der jeden Frühling auf Hausdächern sitzt und Frösche auf Wiesen jagt? Oder gibt es den auch in schwarz? Weiterlesen →

28. November 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #201

Foto: pixabay.com

Brillenpinguine sind gefleckt, leben in Südafrika und leben monogam, bleiben ihrem Brutpartner also immer treu. Eine Forschungsgruppe der Universität Turin wollte wissen, wie sich die Tiere in den großen Pinguinkolonien eigentlich wiedererkennen und zeigten einer Pinguin-Versuchsgruppe lebensgroße Fotos: von ihren jeweiligen Partnern und von anderen Artgenossen. Nach ein paar Versuchen und ein paar Bildbearbeitungen war klar: Es sind die individuellen Flecken!

24. November 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Schlafkünstler: Dickschwanz-Schlafbeutler

Foto: wikipedia

Manchmal bilde ich mir ein, ich kenne schon ziemlich viele Tiere und dann plötzlich stoße ich auf einen Namen, der mir überhaupt nichts sagt. So ging es mir mit dem Dickschwanz-Schlafbeutler. Was ist das denn für einer? Ein Weltmeister, wie man jetzt weiß, denn kein Tier kann länger am Stück schlafen. Ein ganzes Jahr – genau gesagt 367 Tage – verpennt das Tierchen, wenn nötig. Weiterlesen →

21. November 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #200

Foto: pixabay.com

Im Herbst fallen die Nüsse von den Bäumen – so auch in Frankfurt und zwar direkt auf das Auto einer Frau. Die Walnüsse verursachten Beulen im Blech und die Besitzerin verklagte den Baumbesitzer auf Schadenersatz. Das Gericht entschied jedoch, der Fruchtfall im Herbst sei eine “Gegebenheit der Natur” und somit hinzunehmen.

17. November 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Regenbogenloris – die buntesten Papageien von allen

Foto: pixabay.com

Wir hatten hier im Blog ja schon öfter Beiträge zu Papageien. Manchmal ging es um Vögel, die neue Lebensräume erobern und manchmal um Tiere, die sehr unhöfliche Sachen sagen. Wir hatten auch schon sprechende Papageien oder superschlaue Vögel. Komisch eigentlich, dass wir bisher noch keinen Beitrag über den Regenbogenlori gemacht haben. Der ist nämlich nicht nur wunderhübsch anzuschauen, sondern hat auch interessante Eigenschaften. Weiterlesen →

14. November 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #199

Foto: pixabay.com

Es ist schon eine Weile her, da wollte das Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), mit Unterstützung von National Geographic und der Stiftung Naturschutz Berlin wissen: Was fressen eigentlich die Berliner Stadtwildschweine? Ein wenig wurde vermutet, dass die Tiere in die Stadt kommen, um dort in Mülleimern nach Nahrung zu suchen. Doch die Studie kam zu einem anderen, überraschenden Ergebnis: Die Wildschweine fressen auch in der Stadt, bis auf wenige Ausnahmen, natürliche Nahrung wie Eicheln, Engerlinge oder Mais.

10. November 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Den Schrebergarten winterfest machen

Foto: pixabay.com

Die Gartensaison ist vorbei. Das wird mir immer spätestens klar, wenn am Schwarzen Brett der Schrebergartenanlage der Zettel mit dem Termin zum Wasserabstellen hängt.
Dann sind sie alle da. In jedem Garten wuselt jemand herum, räumt auf und liest den Zählerstand ab, bevor der Zähler ausgebaut und für die nächsten Monate frostfrei verwahrt wird. Spätestens dann ist es an der Zeit, den Garten winterfest zu machen. Weiterlesen →

7. November 2023
von Karolin Küntzel
2 Kommentare

Vergissmeinnicht #198

Foto: pixabay.com

Rotschulter-Rüsselhündchen sind im östlichen Afrika heimisch, zwei von ihnen leben nun jedoch im Münchner Zoo im Urwaldhaus. Die niedlichen Tierchen werden maximal 30 Zentimeter lang und 600 Gramm schwer. Über ihre Lebensweise ist wenig bekannt, nichtsdestotrotz hofft der Zoo Hellabrunn, dass sich Brutus und Xantina, so ihre Namen, in Bayern so wohlfühlen werden, dass sie sich fortpflanzen.

 

 

Nachtrag: Auf Wunsch einer lieben Leserin kommt hier ein Foto des Tierchens:

Foto: Von Joey Makalintal from Pennsylvania, USA – A Fascinating One, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5817138