Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

31. Oktober 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #197

Foto: pixabay.com

Der afrikanische Kreideriedfrosch muss mit extremen Umweltbedingungen umgehen und hat dafür eine interessante Strategie. Während der Regenzeit tragen die Tiere ein auffälliges Muster und haben einige rot gefärbte Körperstellen, an denen sie Wasser durch die Haut aufnehmen können. Während der heißen Trockenzeit färben sich die Tiere weiß: Eingelagerte Kristalle in der Haut reflektieren die Sonne, während spezielle Mechanismen Wasser im Körper halten.

27. Oktober 2023
von Karolin Küntzel
1 Kommentar

Buchtipp: Wie man illegal einen Wald pflanzt

Foto: K. Küntzel

Werbung: Für diesen Beitrag wurde mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Die Frankfurter Buchmesse ist vorbei und ich habe viele wunderbare Naturbücher entdeckt – für Kinder und für Erwachsene. Nicht nur die großen Verlage, die man aus den Buchhandelsketten kennt, stellen dort aus, sondern auch viele kleine Unternehmen, deren Bücher man sonst nicht so nebenbei findet, sind darunter. Eines davon möchte ich euch heute vorstellen. Allein der Titel ist schon der Knaller! Weiterlesen →

24. Oktober 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #196

Foto: pixabay.com

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024. Das Tier mit der auffälligen Federhaube auf dem Kopf wird bis zu 31 Zentimeter groß und ist ein typischer Vertreter der Wiesenbrüter. Da jedoch immer mehr Feuchtgebiete trockengelegt und Landwirtschaft intensiver betrieben werden, geht von seinem Lebensraum immer mehr verloren.

20. Oktober 2023
von Johanna Prinz
1 Kommentar

Wir sind auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Foto: pixabay.com

Es ist mal wieder so weit: Die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Tore. Karolin und ich werden da sein, um uns über die neuesten Themen zu informieren. Und natürlich werden wir Verlagsleute und AutorInnen treffen, mit denen wir seit Jahren vernetzt sind.

Immer wieder spannend ist es, sich die neuesten Bücher aus dem Naturbereich anzuschauen. Denn entweder finden wir die so toll, dass wir sie euch hier vorstellen wollen – oder sie sind Anregung für neue, eigene Bücher. Manchmal trifft beides gleichzeitig zu: Wisst ihr noch, Karolins Erstlesebuch über das Meer? Das habe ich euch hier vorgestellt und auf die eine oder andere Weise wird sowas ja auch immer irgendwie von den Messebesuchen inspiriert.

Ich erhoffe mir noch ein bisschen Inspiration für “draußen”. Sowas wie die Bücher, die ihr in unseren Buchtipps übers Gärtnern für Ahnungslose oder dem über Balkonobst und Topfgemüse gesehen habt. Wenn wir was Spannendes sehen, werden wir es euch hier vorstellen – versprochen! Jetzt schlendern wir erstmal durch die Messehallen und sammeln Eindrücke. Bis nächste Woche!

17. Oktober 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #195

Foto: pixabay.com

Lange Zeit, seit 1838 nämlich, galt die südamerikanische Pernambuco-Stechpalme als verschollen. Zumindest hatte sie seitdem niemand mehr gesehen – bis sich ein Forschungsteam auf die Suche machte. Zuerst schaute das Team in Sammlungen und Herbarien nach, dann grenzte es das Suchfeld dementsprechend ein, um schließlich persönlich loszugehen – mit Erfolg: man fand immerhin vier Exemplare der superseltenen Pflanze.

13. Oktober 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Freitag, der 13.

Foto: pixabay.com

Es gibt Menschen, die bleiben heute lieber im Bett. Nicht weil es kalt ist oder regnet, sondern weil heute Freitag, der 13. ist. Was da alles passieren könnte? Garantiert geht irgendetwas schief. Vielleicht fällt der Toast auf die falsche Seite, vielleicht meckert der Chef oder Schlimmeres. Manche Menschen lähmen diese Vorstellungen so sehr, dass sie alles vermeiden, was zu einem Missgeschick oder gar Unglück führen könnte. Sie fahren kein Auto und sie verreisen nicht, sie meiden handwerkliche Tätigkeiten und verhalten sich möglichst still. Diese Angst vor Freitag, dem 13. hat einen Namen: Paraskavedekatriaphobie Weiterlesen →

10. Oktober 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #194

Foto: pixabay.com

Rafflesien sind beeindruckend große Blumen, die ebenso beeindruckend nach Aas stinken. Die Rekordblumen, die einen Durchmesser von einem Meter erreichen können, wachsen asuschließlich in Dschungelgebieten Südostasiens. Das ist auch der Grund, warum fast alle 42 bekannten Arten stark vom Aussterben bedroht sind, denn die Abholzung der Wälder zerstört auch den Lebensraum dieser Pflanze.

6. Oktober 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Warum geht Calathea so oft ein?

Foto: pixabay.com

Ach, es ist ein Trauerspiel. Wann immer ich in einem Blumenladen, Dekogeschäft oder Baumarkt stehe (überall eigentlich, wo Zimmerpflanzen angeboten werden), stolpere ich über die wunderschönen Pflanzen aus der Gattung Calathea. Das ist quasi eine Untergruppe der Pfeilwurzgewächse. Und zwar so eine schöne, dass sie weitverbreitet als Zimmerpflanze verkauft wird. Doch kaum hat man seine neue Pflanze zu Hause, kränkelt sie vor sich hin. Dann werden die Blätter braun oder die Calathea geht einfach ein. Woran liegt das? Weiterlesen →

4. Oktober 2023
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #193

Foto: pixabay.com

Der südamerikanische Truthahngeier lebt in heißen Lebensräumen und kann seine Nahrung (tote Tiere) schon aus weiter Entfernung riechen. Sein Kot enthält später sehr viel Wasser und ist deshalb beinahe flüssig. Das nutzt der Truthahngeier, um sich beim “aufs Klo gehen” gründlich die Beine einzusprühen – Forschende glauben, dass macht er, weil die anschließende Verdunstung so schön die Beine kühlt.

29. September 2023
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Der Schleimpilz: Einzeller mit Riesenwachstum

Foto: pixabay.com

Zugegeben, der Name Schleimpilz lässt nicht gerade an eine Schönheit denken. Dabei kann man sich beim Betrachten besonders gelungener Schleimpilzfotos einer gewissen Faszination nicht entziehen. Was ist das?, fragt man sich unwillkürlich. Ein Pilz ist es jedenfalls nicht, auch wenn der Name das nahelegt. Das gelbe Gebilde ist ein Lebewesen, genauer gesagt ein Einzeller, noch genauer der größte Einzeller der Welt. Wow! Weiterlesen →