
Foto: pixabay.com
Die Gedächtnisleistung des Menschen unterliegt starken Schwankungen: je nachdem wie müde, angestrengt oder körperlich belastet wir sind, erinnern wir uns mehr oder weniger gut. Kanadische Forscher haben herausgefunden, dass Vergesslichkeit außerdem ein Anzeichen für eine hohe Intelligenz sein kann – wünschen wir uns das im Vergesslichkeitsschreckmoment nicht alle? Die Studie legt übrigens auch nahe, dass das Gehirn mancher Menschen eigenständig Prioritäten setzt und „unnötige“ Informationen einfach rausschmeißt.
Johanna Prinz
Jahrgang 1978, ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Rekordbäume: alt, hoch, viele - 24. Juni 2022
- Vergissmeinnicht #145 - 21. Juni 2022
- Wie Beutetiere dem Gefressenwerden entkommen - 10. Juni 2022
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →