
Foto: pixabay.com
Phoresie ist nur ein schlaues Wort für eine Art Transportbeziehung zwischen Lebewesen – wenn zum Beispiel ein Schiffshalter einen Hai vorübergehend als Taxi benutzt oder eine Alge im Gefieder von Wasservögeln in neue Gewässer reist. Die Phoresie ist dabei eine bestimmte Form der so genannten Probiose: einer Beziehung zwischen Organismen verschiedener Arten. Phoresie scheint es schon sehr lange zu geben, was man an Bernsteinen sieht, in denen Milben an Käfern sitzen.
Johanna Prinz
Jahrgang 1978, ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Hitze lässt uns schlechter denken - 22. Juli 2022
- Vergissmeinnicht #149 - 19. Juli 2022
- Können Pferde kotzen? - 8. Juli 2022