
Foto: pixabay.com
Menschen und Tiere bekommen Fieber, um Krankheitserreger abzuwehren, Pflanzen auch. Das fanden Forscher heraus, als sie eine Lilie bewusst mit Tabakmosaik-Viren infizierten und sie anschließend mit Wärmebildkameras beobachteten. 30 Stunden später stieg die Temperatur in den “kranken” Blättern um ein halbes Grad, weil sich die Spaltöffnungen an der Unterseite der Blätter schlossen und dadurch keine Verdunstungskälte mehr entstehen konnte – die Pflanze “fieberte” und die erkrankten Blätter starben zusammen mit den Viren ab.
Letzte Artikel von Karolin Küntzel (Alle anzeigen)
- Vergissmeinnicht #202 - 5. Dezember 2023
- Schlafkünstler: Dickschwanz-Schlafbeutler - 24. November 2023
- Vergissmeinnicht #200 - 21. November 2023