
Foto: pixabay.com
Eichelspechte legen ihre Wintervorräte an einem Baum an, der dann von der gesamten Spechtfamilie verteidigt wird. Kein Wunder, schließlich mussten ja auch alle mithelfen, die bis zu 50.000 Eicheln in kleine Löcher zu klemmen, die sich in der Rinde befinden. Zum Glück müssen die Spechte jedes Jahr nur sehr wenige neue Löcher hacken – die meisten stammen aus den Jahren zuvor.
Johanna Prinz
Jahrgang 1978, ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf. Mehr Infos unter: www.naturvermittlung.de
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Rekordbäume: alt, hoch, viele - 24. Juni 2022
- Vergissmeinnicht #145 - 21. Juni 2022
- Wie Beutetiere dem Gefressenwerden entkommen - 10. Juni 2022