
Foto: pixabay.com
Als man die Pazifische Auster in der Nordsee aussetzte, waren gerade die Wiederansiedelungs-Versuche mit der heimischen Europäischen Auster gescheitert. Die war nämlich wegen Überfischung und Krankheiten ausgestorben, aber niemand hätte wohl damit gerechnet, dass ihre pazifische Verwandte sich dermaßen gut im kalten Wasser vermehren würde. Mittlerweile haben die Riffe der Pazifischen Auster aber, vielerorts die ursprünglichen Miesmuschelbänke abgelöst – was nichts Schlechtes sein muss, denn möglicherweise können sie in Zukunft bei Sturmfluten die heranrollenden Wellen brechen und so zum Küstenschutz beitragen.
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Uralt: Der Pfeilschwanzkrebs - 22. September 2023
- Vergissmeinnicht #191 - 19. September 2023
- Sommerpause! - 1. August 2023