
Foto: pixabay.com
Eine Forscherin der Universität Leeds hat kürzlich eine Studie über das so genannte “Shelling” veröffentlicht – eine besondere Jagdmethode, die einige Delfine vor der australischen Küste verwenden. Da die Delfine einzelne Fische im offenen Wasser kaum zu packen bekommen, behelfen sie sich, indem sie ihre Beute auf leere Muschelschalen am Boden zuscheuchen. Versteckt sich der Fisch in der leeren Schale, ist er aber längst nicht in Sicherheit, denn darauf hat der Delfin nur gewartet: er trägt die Muschel an die Wasseroberfläche und schüttelt dort das Wasser heraus – der versteckte Fisch landet dabei im Delfinmaul.
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Buchtipp: Pflückbar. Balkonobst und Topfgemüse - 24. März 2023
- Vergissmeinnicht #173 - 21. März 2023
- Der Marderhund: „Neu“ bei uns - 10. März 2023