
Foto: pixabay.com
Wenn Enten fliegen, können sie (anders als Adler oder Mauersegler) nicht gleiten, sondern müssen immer wieder mit den Flügeln schlagen. Auf diese Weise nehmen sie ordentlich Fahrt – oder Flug – auf, wie sich dieses Jahr im schweizer Kanton Bern gezeigt hat: hier flog nämlich eine Ente mit mehr als 50 km/h in eine Radarfalle – erlaubt waren 30 km/h. Wahrscheinlich hat die Ente sich an diesem Tag mal wirklich Zeit gelassen, denn eigentlich können die Vögel noch weitaus schneller fliegen!
Letzte Artikel von Johanna Prinz (Alle anzeigen)
- Gibt es schwarze Störche? - 1. Dezember 2023
- Vergissmeinnicht #201 - 28. November 2023
- Regenbogenloris – die buntesten Papageien von allen - 17. November 2023