Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

26. Februar 2018
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Luchse im Harz

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Sonntagmorgens fängt es an zu schneien. Wenn die Kollegin und ich nicht diesen Termin hätten, würden wir auf jeden Fall drinnen bleiben. Stattdessen pflügen wir gemeinsam durch den frischen Schnee. Damit wir nicht allzu sehr darüber nachdenken können, dass wir gleich auch noch was Sportliches vorhaben, erzählen wir uns gegenseitig was. Die Kollegin berichtet von einer Bekannten. “Die sind in den Harz gefahren”, sagt sie. Und ich denke: im Harz liegt ja auch immer mal viel Schnee. Kennt man doch: diese Fotos vom verschneiten Wald und den Luchsen im Schnee. Ist dieses Bild “Schnee – Harz – Luchse” berechtigt? Ja! Weiterlesen →

23. Februar 2018
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Taschenwärmer mit Knickplättchen: So funktionieren sie!

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Ich gebe es zu: Ich bin eine Frostbeule. Schon bei Temperaturen um 10° Celsius sehne ich mich manchmal nach Handschuhen und nun soll es bei uns richtig kalt werden. Im Wetterbericht nennen sie das hier „zapfig“. Drollig! Angekündigt sind -8° Celsius, gefühlt wie -15° Celsius – da friere ich trotz Handschuhen. Ein Taschenwärmer muss her und ich hatte da doch auch mal so praktische Dinger, die erst wabbelig kalt sind, geknickt aber herrlich warm werden. Die muss ich suchen. Vorher erzähle ich euch aber schnell noch, wie diese Taschenwärmer funktionieren.

Weiterlesen →

21. Februar 2018
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Die Sache mit der Motivation

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Bestimmt kennt ihr das: mal seid ihr total motiviert und mal so gar nicht. Mal klappt alles super, mal klappt nichts. Hattet ihr schon mal so einen richtig faulen Tag? An dem irgendwie nichts besonders aktiv sein darf, weil mal sonst genervt die Augen verdreht? Stellt euch mal vor, genau an so einem Tag kommt jemand ins Büro und teilt euch mit, dass ihr dringend noch eine Aufgabe erledigen müsst. Die Motivation wird sich in Grenzen halten. Sie ist zwar da, aber irgendwie zäh. Heute geht es bei uns im Blog und diese Sache mit der Motivation. Weiterlesen →

19. Februar 2018
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Schneebombe und Schneebruch

Foto. K. Küntzel

Foto. K. Küntzel

Viel Schnee hatten wir dieses Jahr noch nicht in Bayern. Wenn es schneite, war die weiße Pracht schnell wieder verschwunden und so richtig viel war es meistens ohnehin nicht. Das hat sich jetzt geändert, denn in der Nacht von Freitag auf Samstag hat es zu schneien begonnen und den ganzen Samstag über fielen dicke weiße Flocken vom Himmel und zauberten uns eine Winterlandschaft vor die Tür. War das die angekündigte „Schneebombe“? Und was bitte schön ist mit diesem Begriff meteorologisch gemeint?

Weiterlesen →

16. Februar 2018
von Johanna Prinz
3 Kommentare

Wir verpassen den IVG Medientag Garten!

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

“Wie bitte?”, sagt Karolin. “Du und Ingwertee? Dann muss es ja echt schlimm sein.” Wir telefonieren und gerade habe ich ihr gebeichtet, dass mich die Erkältung voll umgehauen hat. Wir können aber gerade keine Erkältung gebrauchen – deshalb versuche ich ja mit Ingwertee gegenzusteuern, auch wenn ich den wirklich nicht mag.  (Was mich aber nicht davon abhält Ingwer gegen Erkältung zu empfehlen.) Krankwerden passt jetzt gar nicht, denn wir wollen wegfahren. Und jetzt sieht es so aus, als ob Karolin alleine… “Ich trinke auch Ingwertee”, sagt sie. “Ich hab’s nämlich am Magen.” Da muss ich leider lachen. Keine von uns kann fahren. Und wir verpassen den IVG Medientag Garten. Weiterlesen →

14. Februar 2018
von Karolin Küntzel
2 Kommentare

Insekten essen

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Vor einiger Zeit flatterte mir die Einladung eines Marktes für Großhändler ins Haus, in der ich eingeladen wurde, an einer Insektenkostprobe teilzunehmen. Kein Bienenstich (haha!), sondern Mehlwürmer, Grillen und Co. sollten zum Kosten angeboten werden. Iiihhh, bäh, bloß nicht!, denken da wahrscheinlich viele. Aber so „Iiihhh, bäh“ kann das ja gar nicht sein, schließlich essen Millionen von Menschen Insekten. Nur eben nicht bei uns.

Aber das wird sich vielleicht ändern. Weiterlesen →

12. Februar 2018
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Der Mythos von der Meerjungfrau

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Über Fabelwesen gibt es viele Geschichten. Vom Ursprung des Einhorns habt ihr hier bei uns schon mal gelesen: der Zahn des Narwals ist es, der für allerlei Sagen sorgte, bis moderne Informationswege den Zauber zerstörten. (Insgeheim hoffe ich ja doch, dass eines Tages mal jemand ein echtes Einhorn entdeckt. Wenn mal wieder jemand losgeht, um den Titanwurz anzuschauen, könnte er zum Beispiel im Regenwald mal über ein unentdecktes Einhorn stolpern, finde ich.) In unserem heutigen Blogbeitrag geht es aber nicht um Einhörner, sondern um den Ursprung des Meerjungfrauen-Mythos. Der ist leider genauso leicht zu erklären: mit der Seekuh. Weiterlesen →

9. Februar 2018
von Karolin Küntzel
Keine Kommentare

Allein unter Schafen

Foto: K. Küntzel

Foto: K. Küntzel

Ab und zu ist eine Auszeit schön. Meine verbringe ich in Niederbayern in einem alten Bauernhof. Weit und breit ist nichts. Die hügelige Landschaft, zwei Höfe gerade noch in Sichtweite auf dem nächsten Hügel, fünf wilde Schafe und ich. Allein. Na gut, nicht ganz. Morgens kommt die graue Katze, erschnurrt sich ihr Futter, verschläft den Tag in meiner Nähe, streicht mir um die Beine für die Abendmahlzeit und ist dann weg. Mäuse fangen. Und ich? Allein.

Und sonst? Weiterlesen →

7. Februar 2018
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Schöne Erinnerungen machen optimistisch

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Es ist ja nicht so, dass ich es nicht gewusst hätte: der fünfhundertste Beitrag ist etwas ganz Besonderes. Der war sogar so besonders, dass ich Karolin anrufe. “Dein Blogbeitrag war so schööhööön”, sage ich. “Und so besonders!” Als ich gestehe, dass ich möglicherweise sogar ein bisschen feuchte Augen vor Rührung hatte, lacht sie mich aus. Aber jetzt mal ehrlich: Da machen wir das mit dem Blog jetzt schon so lange gemeinsam! Und auf einmal sind es fünfhundert Beiträge. Da kommen die nostalgischen Gedanken doch automatisch auf, oder? Zum Glück, denn sowas macht glücklich. Nicht nur mich, sondern auch andere Leute. Weiterlesen →

5. Februar 2018
von Karolin Küntzel
3 Kommentare

Fünfhundert

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Vor knapp vier Jahren sind wir mit Hallimasch und Mollymauk gestartet und dies ist unser 500ster Beitrag. Kaum zu glauben! Ich jedenfalls hätte damals meine Hand nicht dafür ins Feuer legen wollen, dass wir so lange durchhalten. Und nicht nur das: wir posten immer noch mit viel Freude und auch die Ideen für die Beiträge sind uns noch nicht ausgegangen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Zur Feier des Tages beschäftigt sich der heutige Beitrag mit der Zahl 500.

Weiterlesen →