
Foto: K. Küntzel
Der Titel des Buches klingt nach einem spannenden Roman und so liest es sich auch. Tatsächlich ist es aber ein Sachbuch, das sich mit einem Museumsraub und dessen Aufklärung beschäftigt. Bei diesem Einbruch wurden 299 wertvolle Vogelbälge gestohlen, um aus deren Federn Köderfliegen für das Fliegenfischen zu binden. Es handelt außerdem von der Besessenheit einiger Fliegenbinder, die ein kleines Vermögen für exotische Vogelfedern ausgeben und sich nicht darum scheren, dass die Vögel, von denen diese stammen vom Aussterben bedroht sind. Und es erzählt von dem britischen Naturforscher Alfred Russel Wallace, der im 19. Jahrhundert eine Expeditionsreise in das Malaiische Archipel unternahm und von dort unter anderem Paradiesvögel mitbrachte, die bei dem Raub ebenfalls im Koffer des Federndiebs verschwanden. Weiterlesen →